Schulfest 2019 - Umwelt - (m)eine Welt - Erftstadt
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht so mitgespielt hat, wie wir uns das gewünscht haben, war unserer Schulfest ein voller Erfolg.
Im und um das Gebäude haben unsere Schülerinnen und Schüler Aktionen und Ausstellungen zum Thema
Umwelt – (m)eine Welt – Erftstadt
präsentiert und damit ein vielfältiges Angebot für unsere Besucher geschaffen.
Allen, die sich an diesem Tag für die Schule engagiert haben - besonders unserem Förderverein - , sei auch an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
Für unseren Förderverein konnten wir an diesem Tag 570,72 € erwirtschaften, was den Schülerinnen und Schülern unserer Schule zugutekommt.
Vielen Dank!
Thomas Weber
Besuchen Sie unser Schulfest und freuen sich unter anderem auf diese Prorgammpunkte:
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
5a |
Umweltquiz Sackhüpfen Tanz |
6a |
Müll-Ralley |
7a |
Dosen werfen / Recycling von Weißblech |
5b |
Fairtrade – Smoothies und Co Tanz |
6b |
Umwelt-Bobbycar-Rennen |
7b |
Plastik vermeiden! Stoffbeutel gestalten |
5c |
Wir malen unsere Umwelt Tanz |
6c |
Müll sortieren und Schwamm- wettrennen |
7c |
Graffiti zum Thema Nachhaltigkeit |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
8a |
Grünkraut ziehen – gestalten mit Naturmaterialien |
9a |
Blumentöpfe / Kräutertöpfe |
10a |
Umweltverschmutzung |
8b |
Nachhaltige Speisen zum Probieren |
9b |
Waffel- und Kuchenstand |
10b |
T-Shirts gestalten |
8c |
Frageaktion: Müllverbrauch in Familien |
9c |
Umwelt und Mitmachaktion - Fairphone |
10c |
Fast Fashion – Tragebeutel aus alten T-Shirts |
Rosenverkauf der SV mit neuem Rekord
Bereits seit vielen Jahren gibt es an der Realschule Lechenich die Rosenaktion im Rahmen des Valentinstages. Die Klassen 10 verkauften diese im Vorfeld und teilten sie schließlich am 19.02. an alle Schüler/innen und Lehrer/innen aus. In diesem Jahr wurden 1066 Rosen verkauft, die vom ortsansässigen Blumengeschäft Steur in die Schule geliefert wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg.
Praktikum 2019
Die Jahrgangsstufe 9 hat ihr dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im Rahmen der beruflichen Orientierung erfolgreich durchlaufen.
Am Montag, 18.02.2019, wurden die Erfahrungen im Klassenverband ausgewertet. Im Rahmen dieser Auswertung gestalten die Schülerinnen und Schüler in jedem Jahr eine Ausstellung, indem sie Plakate erstellen, um ihre Praktikumsberufe den anderen Jahrgangsstufen vorzustellen.
Besuch der 6er Klassen in der Oper
Am 17.01.2019 besuchten wir im Rahmen des Musikunterrichts die Oper „Hoffmann`s Erzählungen“ von Jacques Offenbach in der Kölner Oper. Der Komponist Jacques Offenbach wurde 1819 in Köln geboren und er wird deshalb in diesem Jahr mit seinem 200. Geburtstag mit mehreren Veranstaltungen gefeiert.
Das Stück erzählt die Geschichte des Dichters Hoffmann, der unter einer Schreibblockade leidet. Seine Muse, die Quelle seiner Inspiration, hilft ihm, seine Phantasie und Schreibfreude wieder zu erlangen. Sie gehen gemeinsam ins Traumland und erleben Begegnungen mit seltsamen und gefährlichen Personen. So verliebt sich Hoffmann in den Roboter Olympia, die er mit Hilfe einer Zauberbrille für eine wunderschöne Frau hält. Er begegnet der Sängerin Antonia, die aus gesundheitlichen Gründen nicht singen darf, aber trotzdem singt und daraufhin stirbt. Dann gibt es eine Auseinandersetzung mit dem Phantom, das sein Spiegelbild haben möchte. Die Muse hilft Hoffmann alle Abenteuer zu überstehen. Mit dem Erwachen aus seinen Träumen hat Hoffmann seine Phantasie und Schreibfreude wiedergefunden.
Die Aufführungen hat den meisten gut gefallen und war für alle eine Premiere. Die SuS waren von den phantasievollen Kostümen und den Stimmen der Sängerinnen und Sänger sehr beeindruckt. Das Phantom fanden viele ein bisschen gruselig, die Rolle der Antonia hat den meisten am besten gefallen. Schön war auch, dass man das Orchester die ganze Zeit beobachten konnten. Das Spiel auf der Bühne war abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet. Es war ein besonderer Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird.
Bus der Metall und Elektroindustrie
Im Rahmen der Berufsorientierung besucht der Bus der Metall- und Elektroindustrie die Realschule Lechenich, um unsere Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten in diesem Bereich zu informieren.
"Bundesweit informieren insgesamt zehn M+E-InfoTrucks kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie. Die InfoTrucks bieten Platz für eine ganze Klasse, die von ihrem Lehrer begleitet werden kann. Dabei steht der Spaß am „selber erleben“ im Vordergrund.
In der unteren Etage gelingt dies mit anschaulichen Experimentierstationen, an denen die Faszination Technik greifbar und erlebbar wird. Die Schülerinnen und Schüler können selber eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Aufzug gesteuert wird oder mit Elektronik-Bausteinen eine Lampe zum Leuchten bringen möchte, ist hier genau richtig. Begleitet werden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets."
https://www.me-vermitteln.de/m-e-infotruck/der-infotruck