Citylauf 2017
Der Citylauf 2017 war für die Realschule Erftstadt-Lechenich ein voller Erfolg.
Das diesjährige Teilnehmerfeld der Schule betrug stolze 85 Schüler/innen!
Besonders hervorzuheben waren die teilnehmerstarken Klassen. Es traten für die Klasse 7b vereinigt 24 von 28 Schüle/innen und für die Klasse 8a beeindruckend 23 von 25 Schüler/innen (top-)motiviert an.
Die überragende Bestzeit von Nico Schmitz (8a) in seinem Jahrgang –der die 2500 Meter in 11.10 Minuten bestritt– war ebenfalls ein erfreuliches Ereignis für die Schule.
Insgesamt hat die Motivation und Freude auf den Lauf einen sehr geselligen und schönen Tag für alle Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen beschert.
Juniorwahl 2017
Die Realschule Lechenich beteiligt sich mit ihren Klassen 8 bis 10 an der Juniorwahl 2017.
Pressemitteilung
Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen Erwartungen weit übertroffen wurden. Das Einüben von praktischer Verantwortung bei der Stimmabgabe ist eine wichtige Grundlage für die aktive Teilhabe an demokratischen Prozessen und Entscheidungen im späteren Leben. Für die Vermittlung dieser Erfahrung und der damit einhergehenden politischen Bildung gebührt allen teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern ein besonderer Dank. Allen Beteiligten wünsche ich ein gutes Gelingen der Juniorwahl in der Woche vor der Bundestagwahl“.
Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung am politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Nach intensiver Vorbereitung im Unterricht führen die Jugendlichen in der Woche vor der Bundestagswahl eine Juniorwahl durch.
Das Gesamtergebnis der Zweitstimmen und die Gewinner der 299 Bundestagswahlkreise werden am Wahlsonntag, 24. September 2017 um 18 Uhr unter www.juniorwahl.de veröffentlicht.
In Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie zahlreicher Institutionen in den Ländern wird die Juniorwahl den Schulen ermöglicht. Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Parallel zur letzten Bundestagswahl 2013 nahmen insgesamt 2.200 Schulen bundesweit teil. Quelle: http://www.juniorwahl.de/pressemitteilungen-detail/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend-mit-knapp-1-million-angemeldeten-schuelerinnen-und-schuelern.html
© Juniorwahl 2017
Ergebnis ab 18.00 Uhr: Juniorwahl 2017
Berufsinformationsbörse Rückenwind
Rückenwind: Berufsinformationsbörse der Realschule-Lechenich
Auf der Suche nach aus- und weiterbildungsinteressierten Jugendlichen treten im Verlauf des Schuljahres eine Reihe von Betrieben und Institutionen an uns heran. Auf der anderen Seite sind die Schüler und Schülerinnen in der Berufsorientierungsphase neugierig auf bestimmte Berufsbilder. Durch eine Vielzahl der verteilten und in den Klassen ausgelegten Angebote, Infoblätter und Einladungen können sich die Schüler und Schülerinnen ausgiebig informieren. Jedoch bleibt oft eine Hemmschwelle bei der Kontaktaufnahme auf Seiten der Jugendlichen bestehen. Auch viele Eltern fühlen sich in dieser Situation überfordert und wissen nicht, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Dessen ungeachtet müssen entscheidende Schritte im Verlauf der Klassenstufe 9 gemacht werden.

Die Berufsinformationsbörse an unserer Schule findet für die Jahrgangsstufe 8 (freiwillig) und die Jahrgangsstufe 9 (verpflichtend) im 2. Halbjahr statt. Es werden ca. 20-25 Betriebe und weiterführende Schulen oder Berufskollegs für diesen Tag eingeladen, das Ausbildungsangebot und die erwarteten Kompetenzen im direkten Kontakt mit den Jugendlichen darzustellen. Etwa 10-12 Betriebe und Institutionen (z.B. Schell, Bundespolizei, Infraserv, Barmer GEK, Dehoga, Aldi-Süd) nahmen bisher jeweils teil. Besonders erfreulich ist nun die Präsenz ehemaliger Schüler und Schülerinnen auf Seiten der Betriebe und Schulen. Neben den Schüler und Schülerinnen und Eltern unserer Schule werden ebenfalls die Eltern und Schüler und Schülerinnen der anderen weiterführenden Schulen in Erftstadt eingeladen. Der persönliche Kontakt zwischen Ausbildungsbeauftragen und den Jugendlichen ohne und mit Eltern führt oft zu intensiven Gesprächen und bereitet eine mögliche Bewerbung vor. Die Nachbereitung findet im Klassenlehrer/Politik-Unterricht oder in der Beratung mit dem StuBo statt. Notizen, Kontaktdaten, Broschüren und Informationsmaterial werden im Berufswahlpass abgelegt.

Eindrücke, Kritik und Anregungen der teilnehmenden Betriebe werden am Veranstaltungstag in einer Abschlussrunde aufgenommen und fließen in die Planung der kommenden Veranstaltung ein.
Berufswahlsiegel 2017
Unsere Schule wurde am 1. Juni zum dritten Mal mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die bei der Rezertifizierung mitgewirkt haben!
Schulfest 2017
Am 06.05.2017 bei Sonnenschein und guter Stimmung hat die Städtische Relaschule Lechenich ihr Schulfest 2017 gefeiert.
Unter dem Motto „Jeder anders- alle zusammen – Realschule Lechenich: Erfolg durch Vielfalt“ boten die Schülerinnen und Schüler eine vielfältiges Angebot, das unsere Schulgemeinschaft in ihrer Unterschiedlichkeit, aber auch in ihrer Gemeinsamkeit widerspiegelte.
Folgende Projekt werden an diesem Tag durchgeführt:
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
5a |
Mitmachaktionen |
6a |
Viel – falt(en) – Origami |
7a |
Musikalische Vielfalt |
5b |
Andere Länder – anderes Kaffeekränzchen / Länderquiz mit Glücksrad |
6b |
Viele Wege – ein Ziel (Bogenschießen, Torwandschießen und mehr) |
7b |
Nationalitäten an unserer Schule |
5c |
Traditionen mit Trachten der Welt |
6c |
|
7c |
Nationalitäten |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
Klasse |
Projekt |
8a |
Spielevielfalt |
9a |
Spiele aus anderen Ländern |
10a |
Internationale Cuisine |
8b |
Spiele / Parcours |
9b |
Juniorwahl 2017 / Parteienvielfalt |
10b |
Kinderschminken aus aller Welt /Geschicklich-keitsparcours |
8c |
Bekannte und unbekannte Sportarten aus aller Welt |
9c |
Quiz durch alle Kulturen / Henna ohne Montana |
10c |
Stationen und Rallye zum Thema Vielfalt |
Für unser Patenprojekt, einem Kinderheim in Simbabwe, konnten wir eine große Summe an Spenden durch die Tombola erzielen.
Und im Wettkampf gegen einen Traktor zeigte sich, dass Gemeinschaft stark macht.
Es war ein wunderschönes Fest, bei dem wir gezeigt haben, dass wir eine sehr lebendige Schule sind.
Wir danken allen Beteiligten für ihr großes Engagement.