Vorlesetag 2017
Herr Gottfried Adrian begeistere die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 beim diesjährigen Vorlesetag in der Aula des Schulzentrums.
Besuch in der Philharmonie 2017
Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie
Im Rahmen des „Projekte und Konzerte für die Schule“ vom WDR, besuchten wir (Frau Drehsen und Herr Gathmann) am Donnerstag, den 5.10.2017 mit 31 Schülerinnen und Schüler die Kölner Philharmonie. Das Konzert trug den Titel „Klassik mal anders: Tango Argentino“! Auf dem Programm standen zwei musikalische Werke:
Astor Piazzolla: “The Four Seasons Of Buenos Aires“
Silvetre Revueltas: ”La Noche de los Mayas”
Die Geigerin Letitcia Moreno spielte den Solopart in dem Stück von Piazzolla und im Anschluss daran eine Zugabe aus einer Solosuite von Johann Sebastian Bach, was einigen Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen hat.
Dadurch, dass einige der Schülerinnen und Schüler den „Sommer aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ aus dem Musikunterricht kannten, erkannten sie die von Piazzolla übernommenen Zitate wieder.
Im dritten Satz trat ein professionelles Tanzpaar auf die Bühne und tanzte einen Tango zu dem vom Gürzenich – Orchester gespielten Tango, was vielen Schülerinnen vom Kleid bis hin zum sinnlichenTanz sehr gut gefallen hat.
Im zweiten Teil, dem Stück von Revuelta traten zu der kleinen Streicherbesetzung des Piazzolla- Stückes eine große zusätzliche Besetzung von Bläsern und vor allem Schlagwerk auf. Da war dann richtig etwas los auf der Bühne. Nicht nur die Musik war gewaltig, auch zu sehen gab es eine Menge, was den Schülerinnen und Schüler viel Spaß gemacht hat.
Für viele Schülerinnen und Schüler war es sicherlich der erste Besuch eines Sinfoniekonzerts und auch der erste Besuch der Kölner Philharmonie, so dass auch die Räumlichkeiten einen großen Eindruck bei ihnen hinterließen.
Alles in allem kann man sagen: Es war ein gelungenes Erlebnis, was die Schülerinnen und Schüler sicher nicht so schnell vergessen werden.
Bevor wir das Konzert in der Kölner Philharmonie besuchten, kam ein Streichquartett vom Gürzenich-Orchester in die Schule und führte die Schüler mit Informationen und Musik in den Tango ein.
Juniorwahl 2017
Die Realschule Lechenich beteiligt sich mit ihren Klassen 8 bis 10 an der Juniorwahl 2017.
Pressemitteilung
Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen Erwartungen weit übertroffen wurden. Das Einüben von praktischer Verantwortung bei der Stimmabgabe ist eine wichtige Grundlage für die aktive Teilhabe an demokratischen Prozessen und Entscheidungen im späteren Leben. Für die Vermittlung dieser Erfahrung und der damit einhergehenden politischen Bildung gebührt allen teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern ein besonderer Dank. Allen Beteiligten wünsche ich ein gutes Gelingen der Juniorwahl in der Woche vor der Bundestagwahl“.
Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung am politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Nach intensiver Vorbereitung im Unterricht führen die Jugendlichen in der Woche vor der Bundestagswahl eine Juniorwahl durch.
Das Gesamtergebnis der Zweitstimmen und die Gewinner der 299 Bundestagswahlkreise werden am Wahlsonntag, 24. September 2017 um 18 Uhr unter www.juniorwahl.de veröffentlicht.
In Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie zahlreicher Institutionen in den Ländern wird die Juniorwahl den Schulen ermöglicht. Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Parallel zur letzten Bundestagswahl 2013 nahmen insgesamt 2.200 Schulen bundesweit teil. Quelle: http://www.juniorwahl.de/pressemitteilungen-detail/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend-mit-knapp-1-million-angemeldeten-schuelerinnen-und-schuelern.html
© Juniorwahl 2017
Ergebnis ab 18.00 Uhr: Juniorwahl 2017
Citylauf 2017
Der Citylauf 2017 war für die Realschule Erftstadt-Lechenich ein voller Erfolg.
Das diesjährige Teilnehmerfeld der Schule betrug stolze 85 Schüler/innen!
Besonders hervorzuheben waren die teilnehmerstarken Klassen. Es traten für die Klasse 7b vereinigt 24 von 28 Schüle/innen und für die Klasse 8a beeindruckend 23 von 25 Schüler/innen (top-)motiviert an.
Die überragende Bestzeit von Nico Schmitz (8a) in seinem Jahrgang –der die 2500 Meter in 11.10 Minuten bestritt– war ebenfalls ein erfreuliches Ereignis für die Schule.
Insgesamt hat die Motivation und Freude auf den Lauf einen sehr geselligen und schönen Tag für alle Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen beschert.
Berufswahlsiegel 2017
Unsere Schule wurde am 1. Juni zum dritten Mal mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die bei der Rezertifizierung mitgewirkt haben!