Schulhund
Keine Angst vor´m großen Hund
Im Biologieunterricht der fünften Klassen der Realschule Lechenich gab es für die Kinder eine echte Attraktion. Am Beispiel einer Labradorhündin lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich gegenüber Hunden verhalten sollen. Was mache ich, wenn ein unbekannter Hund plötzlich auf mich zukommt? Wie verhalte ich mich, wenn dieser Hund möglichst schnell verschwinden soll? Was mögen Hunde gerne und wann wollen sie ungestört sein? Auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Kinder Antworten von einer ausgebildeten Hundeführerin. Sie besuchte die fünften Klassen gemeinsam mit ihrer Hündin Mira, die sich im Klassenzimmer geduldig von den Kindern streicheln ließ und der Hundeführerin Frau Reichelt half, den Kindern das typische Verhalten eines Hundes zu veranschaulichen. Die Kinder hatten viel Spaß und haben eine ganze Menge gelernt.
Bürgerentscheid
Sollen die bestehenden weiterführenden Schulen in Erftstadt erhalten werden?
Das Ergebnis zum Bürgerentscheid finden Sie unter www.erftstadt.de.
Zur Entscheidung des Stadtrates am 29.09.2015 siehe
Vorleseweltrekord
Weltrekord
Lesen, lesen, lesen, / alle lesen, lesen, lesen …“ - mit diesem Song begrüßten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Realschule Lechenich den Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der am Donnerstag, den 17. September, in der Aula des Lechenicher Schulzentrums zu Gast war.
Zusammen mit anderen Leseratten aus der Lechenicher Nordschule waren sie Teilnehmer eines Weltrekordversuchs: Ausgestattet mit einer neuen Buchreihe will Gemmel in 80 Lesungen seines Werkes die schnellste Lesereise Deutschlands unternehmen. Sollte dies gelingen, wartet auf jeden Schüler eine Urkunde, die seine Teilnahme am Weltrekord bescheinigt. Vorerst begnügten sich die Kinder mit einem Autogrammflyer des Autors, der auf Einladung der Buchhandlung Köhl nach Erftstadt gekommen war.
Die Lesung aus dem Buch zum Weltrekord, „Im Zeichen der Zauberkugel“, geriet spannend, abwechslungsreich und voller Wortwitz. Man konnte spüren, dass der Autor Erfahrung im Umgang mit jungen Lesern hat. Er bezog sie immer wieder in den Vortrag mit ein und holte sogar zwei als Stichwortgeber auf die Bühne.
Für die Weiterreise auf Weltrekord-Tour drücken nun alle die Daumen.
Citylauf 2015
Citylauf 2015
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Laufwettbewerb im Zentrum von Lechenich teil.
Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler unserer Schule rannten mit den anderen um die Wette und waren dabei sehr erfolgreich:
Über 1,5 km gwannen Maximilian Laub (9b), Alexander Schmidt (6b) und Ole Asmus (8b) den Laufwettbewerb in ihrer Altersklasse.
Über 5 km blegten Maximilian Laub und Alexander Schmidt jeweils den zweiten Rang in ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch, wirklich eine super Leistung.
Die Klasse 5b gewann den von der VR-Bank Lechenich gesponserten Ausflug in das Phantasialand als teilnehmerstärkste Klasse.
Super, dass ihr alle angetreten seid.
Zeitzeugenbeusch
Zeitzeugen
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 hatten am Montag, den 1. Juni 2015 die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Die 78-jährige Holocaust-Überlebende Liesel Binzer erzählte über ihre Zeit und ihr Leben im Sonderghetto Theresienstadt. Dort erlebte sie noch als Kind zusammen mit ihrer Familie die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.
Anhand von alten Bildern erzählte sie den Schülerinnen und Schülern von ihrer Lebensgeschichte.
Die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete Liesel Binzer bereitwillig.
„Ich wünsche mir, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft und seinem Hintergrund, respektiert und toleriert wird“, sagte Frau Binzer zum Abschied.