Vorlesetag 2015
Es war ein spanneder Lesevormittag
Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2015
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages las auch in diesem Jahr wieder Frau Stefanie Schmitz, MdL, in der Aula der Städt. Realschule Erftstadt-Lechenich vor.
70 Schülerinnen und Schüler der Realschule und 15 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule, mit der wir kooperieren, hörten Frau Schmitz gebannt zu und beantworteten bereitwillig ihre Fragen.
Frau Schmitz las aus dem Roman "Wunder" von Raquel J. Palacio. In diesem Roman geht es um einen Jungen, der, weil er seit seiner Geburt schon so oft am Gesicht operiet wurde, anders aussieht und deshalb noch nie zur Schule gegangen ist. Natürlich wünscht sich auch August, so heißt der Junge, kein Außenseiter zu sein. Mit der Geschichte über seinen Schulbesuch und die damit verbundenen positiven und negativen Erfahrungen traf Frau Schmitz die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und weckte ihr Interesse.
Wer sich für den Roman interessiert, dem sei ein Artikel aus "Die Zeit" empfohlen.
Im Anschluss an die Lesung stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 ihre diesjährigen Leseprojekte vor. Die Klassen 5 schauten sich interessiert die Informationsplakate an und diskutierten angeregt über die gelesenen Bücher.
Allen am Vorlesetag Beteiligten, insbesondere Frau Schmitz, sei ganz herzlich gedankt.
Zum Vorlesetag:
Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 12. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November ein.
Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Im vergangenen Jahr gab es eine Rekordbeteiligung: Nahezu 83.000 Vorleserinnen und Vorleser beteiligten sich am Bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.
Die Initiatoren haben den Bundesweiten Vorlesetag vor 12 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat.
Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de
Vorlesen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Schulhund
Keine Angst vor´m großen Hund
Im Biologieunterricht der fünften Klassen der Realschule Lechenich gab es für die Kinder eine echte Attraktion. Am Beispiel einer Labradorhündin lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich gegenüber Hunden verhalten sollen. Was mache ich, wenn ein unbekannter Hund plötzlich auf mich zukommt? Wie verhalte ich mich, wenn dieser Hund möglichst schnell verschwinden soll? Was mögen Hunde gerne und wann wollen sie ungestört sein? Auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Kinder Antworten von einer ausgebildeten Hundeführerin. Sie besuchte die fünften Klassen gemeinsam mit ihrer Hündin Mira, die sich im Klassenzimmer geduldig von den Kindern streicheln ließ und der Hundeführerin Frau Reichelt half, den Kindern das typische Verhalten eines Hundes zu veranschaulichen. Die Kinder hatten viel Spaß und haben eine ganze Menge gelernt.
Citylauf 2015
Citylauf 2015
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Laufwettbewerb im Zentrum von Lechenich teil.
Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler unserer Schule rannten mit den anderen um die Wette und waren dabei sehr erfolgreich:
Über 1,5 km gwannen Maximilian Laub (9b), Alexander Schmidt (6b) und Ole Asmus (8b) den Laufwettbewerb in ihrer Altersklasse.
Über 5 km blegten Maximilian Laub und Alexander Schmidt jeweils den zweiten Rang in ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch, wirklich eine super Leistung.
Die Klasse 5b gewann den von der VR-Bank Lechenich gesponserten Ausflug in das Phantasialand als teilnehmerstärkste Klasse.
Super, dass ihr alle angetreten seid.
Bürgerentscheid
Sollen die bestehenden weiterführenden Schulen in Erftstadt erhalten werden?
Das Ergebnis zum Bürgerentscheid finden Sie unter www.erftstadt.de.
Zur Entscheidung des Stadtrates am 29.09.2015 siehe
Vorleseweltrekord
Weltrekord
Lesen, lesen, lesen, / alle lesen, lesen, lesen …“ - mit diesem Song begrüßten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Realschule Lechenich den Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der am Donnerstag, den 17. September, in der Aula des Lechenicher Schulzentrums zu Gast war.
Zusammen mit anderen Leseratten aus der Lechenicher Nordschule waren sie Teilnehmer eines Weltrekordversuchs: Ausgestattet mit einer neuen Buchreihe will Gemmel in 80 Lesungen seines Werkes die schnellste Lesereise Deutschlands unternehmen. Sollte dies gelingen, wartet auf jeden Schüler eine Urkunde, die seine Teilnahme am Weltrekord bescheinigt. Vorerst begnügten sich die Kinder mit einem Autogrammflyer des Autors, der auf Einladung der Buchhandlung Köhl nach Erftstadt gekommen war.
Die Lesung aus dem Buch zum Weltrekord, „Im Zeichen der Zauberkugel“, geriet spannend, abwechslungsreich und voller Wortwitz. Man konnte spüren, dass der Autor Erfahrung im Umgang mit jungen Lesern hat. Er bezog sie immer wieder in den Vortrag mit ein und holte sogar zwei als Stichwortgeber auf die Bühne.
Für die Weiterreise auf Weltrekord-Tour drücken nun alle die Daumen.