Zeitzeugenbeusch
Zeitzeugen
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 hatten am Montag, den 1. Juni 2015 die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Die 78-jährige Holocaust-Überlebende Liesel Binzer erzählte über ihre Zeit und ihr Leben im Sonderghetto Theresienstadt. Dort erlebte sie noch als Kind zusammen mit ihrer Familie die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.
Anhand von alten Bildern erzählte sie den Schülerinnen und Schülern von ihrer Lebensgeschichte.
Die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete Liesel Binzer bereitwillig.
„Ich wünsche mir, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft und seinem Hintergrund, respektiert und toleriert wird“, sagte Frau Binzer zum Abschied.
Schulformdiskussion
aktualisierter Schulentwicklungsplan
aktualisiertes Standortgutachten
Informationen zur Schulausschusssitzung am 03.06.2015
Elternbrief:
Erftstadt, 21.05.15
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
[...]
Helfen Sie uns, den Politikerinnen und Politikern deutlich zu machen, dass die Realschule Lechenich, die Schule Ihrer Kinder, erhaltenswert ist, weil sie im Verbund mit dem Gymnasium Lechenich und der Hauptschule Lechenich alle Möglichkeiten einer modernen Schule bietet, damit Schülerinnen und Schüler an ihr erfolgreiche Abschlüsse ablegen können.
Die Realschule Lechenich setzt seit Jahren alle relevanten Anforderungen an Schule um. Sie engagiert sich
► als Ganztagsschule mit differenziert ausgearbeitetem Konzept
► in der vorbildlichen Studien- und Berufswahlkoordination
► im der individuellen Förderung
► bei der Umsetzung der Inklusion.
Individuelle Beratung und persönlicher Einsatz werden an unserer Schule groß geschrieben.
Unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre/n Ratsvertreter/in persönlich ansprechen und auf den Sitzungen des Schulausschusses am 03.06.2015, 18.00 Uhr, und des Rates am 23.06.2015, 18.00 Uhr, jeweils im Ratssaal, durch Ihre Anwesenheit Solidarität zeigen und für den Erhalt der Realschule Lechenich eintreten.
Zusätzlich können Sie das von den Schulpflegschaften der Gymnasien und der Hauptschule Lechenich initiierte Bürgerbegehren zum Erhalt des bestehenden Schulsystems unterstützen. Eine Unterschriftenliste liegt im Schulsekretariat aus.
Am 27.05.2015 werden alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer eine Menschenkette um das Schulzentrum bilden, um ihre Verbundenheit mit dem Schulzentrum und die Vorteile des Standortes zum Ausdruck zu bringen.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
(Weber) (Jansen) (Bausch)
Schulleiter Konrektor Schulpflegschaftsvorsitzende
Den vollständigen Elternbrief finden Sie hier.
weitere Links:
FranceMobil
Das FranceMobil an der Realschule Lechenich
Am Dienstag, dem 12.05.2015, kommt das FranceMobil an unsere Schule.
Aus der Pressemitteilung:
Das FranceMobil ist wieder on Tour: Seit Anfang September fahren zwölf französische Lektoren im Programm FranceMobil mit ihren Renault Kangoos ein Jahr lang durch Deutschland, um Schüler spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern.
Die jungen Lektoren vermitteln den Schülern, aber auch Lehrern und Eltern, ein zeit-gemäßes Frankreichbild und liefern Informationen zur Fremdsprachenwahl. In den vergangenen elf Jahren hat das Programm mit seinen Aktionen und Angeboten bundesweit mehr als 950.000 Schüler an etwa 11.300 Schulen erreicht. Die zahl-reichen Anfragen der Französisch-Lernenden in Deutschland zeugen vom Erfolg der fahrenden Kulturinstitute.
Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Die Renault Deutschland AG stellt die Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die Lektoren Kindergärten, Grund-, Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien in ganz Deutschland ansteuern. France-Mobil steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des franzö-sischen Ministers für Jugend, Bildung und Forschung.
Lesen Sie die gesamte Presseerklärung und infomieren Sie sich über das FranceMobil.
The Big Challenge
The Big Challenge an 12.05.2015 an der Realschule Lechenich
Zitat von der Homepage: The Big Challenge
"Das Hauptziel des BIG CHALLENGE-Wettbewerbs ist es, den Schülern einen pädagogischen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Für den Erfolg dieses Events und vor allem für die Motivation der Schüler ist es wichtig, dass die Teilnehmerzahl möglichst hoch ist. In diesem Jahr fand unser Contest in Deutschland zum zehnten Mal statt und wir freuen uns, dass der Erfolg weiterhin ungebrochen ist. Nach Frankreich stellte Deutschland 2014 mit 2.245 teilnehmenden Schulen und mehr als 247.000 Schülern wieder einmal die zweithöchste Teilnehmerzahl unter allen fünf Teilnehmerländern in Europa."