Poster.jpg

Realschule Lechenich

Soziale Medien

 

Reglungen für den Schulbetrieb ab 18.08.2021

Ich verweise hier auf die Hinweise des Ministeriums sowie auf die Schulmails von 05.08.2021 und 30.06.2021.

Grundsätzlich gilt:

  • Präsenzunterricht für alle Klassen nach Plan
  • Fortbestand der bestehenden Hygieneregeln
  • Maskenpflicht im gesamten Gebäude auch während des Unterrichts (gilt auch für Geimpfte und Genesene)
  • Testpflicht zweimal in der Woche für alle, die nicht geimpft oder genesen sind. Die Test werde wie bisher in der Schule durchgeführt. Geimpfte und Genesene legen bitte die entsprechenden Nachweise vor.
  • alle weiteren Hinweise entnehmen Sie bitte den oben genannten Veröffentlichungen des Ministeriums

Besonders hinweisen möchte ich auf die Informationen der BZgA zur Impfung von Kindern und Jugendlichen.

Viele Grüße

Thomas Weber, 11.08.2021

-----------------------------------

Wegfall der Maskenpflicht auf dem Außengelände der Schule ab 21.06.2021

Liebe Eltern,

Sie haben sicher schon aus der Presse wahrgenommen, dass die Maskenpflicht im Außenbereich der Schule ab Montag, dem 21.06.2021, entfällt.

"Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.

Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter."

Zitat Schulmail vom 17.06.2021

Viele Grüße

Thomas Weber, 17.06.2021

--------------------------------

Wiederaufnahme des Ganztagsbetrieb ab dem 07.06.2021

Liebe Eltern,

ab dem 07.06.2021 nehmen wir den Ganztagsbetreib wieder in vollem Umfang nach Stundenplan auf.

Das heißt, dass auch die AGs mittwochs und donnerstags nach Plan stattfinden.

Viele Grüße

Thomas Weber, 07.06.2021

--------------------------------------

Unterricht ab dem 31.05.2021

Liebe Eltern,

laut Allgemeinverfügung des MAGS vom heutigen Tag liegt der Rhein-Erft-Kreis ab morgen unter einem Inzidenzwert von 100, sodass wir am dem 31.05.2021 wieder in der Präsenzunterricht starten.

Der  Präsezunterricht startet ab Montag, dem 31.05.2021 nach folgenden Regeln:

Präsenzunterricht für alle Klassen.

  • 31.05.2021 – 04.06.2021: Unterricht von der ersten bis zur sechsten Stunde; für die Schülerinnen und Schüler die zur Zeit in der Notbetreuung sind, kann bei Bedarf montags und mittwochs eine Betreuung am Nachmittag angeboten werden; Anmeldung bitte bis 28.05.2021 im Sekretariat

  • ab 07.06.2021: Ganztagsbetrieb; über die Regelung der AGs wird noch entschieden; Sie werden rechtzeitig informiert.

  • Mensa: hier gilt das alte Mensa-Hygienekonzept ; Mittagsbetrieb erst ab dem 07.06.2021; vorher Öffnung in den Pausen

  • LehrerInnenraumprinzip: wird ab dem 31.05. wieder eingesetzt; Es gelten die entsprechenden Stundenpläne des zweiten Halbjahres.

  • Testungen: montags und mittwochs: Jahrgangsstufen 5-7; dienstags und donnerstags 8-10; jeweils in der ersten Stunden durch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer

  • Hygienekonzept: Es gilt das bestehende und auf der Homepage veröffentlichte Hygienekonzept.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 26.05.2021


 

--------------------------------------

Unterricht ab 26.05.2021 und 31.05.2021

 

Liebe Eltern,

laut der gestern veröffentlichten Allgemeinverfügung des MAGS startet aufgrund der Inzidenzwerte unter 165 der Wechselunterricht für alle Klasse ab dem 26.05.2021.

Alle Klassen starten mit Gruppe 1.

Die gestern veröffentlichte Schulmail stellt bei einem Inzidenzwert von dauerhauft unter 100 Präsenzunterricht für alle Klasse ab dem 31.05.2021 in Aussicht.

Ob es im Rhein-Erft-Kreis dazu kommt, muss noch abgewartet werden. Ich informiere Sie rechtzeitig.

Auch werde ich Ihnen in der nächsten Woche die Regelungen zur möglichen Umsetzung an unserer Schule mitteilen.

Viele Grüße

Thomas Weber, 20.05.2021

 

--------------------------------------

Liebe Eltern,

wie auch Sie sicher wahrgenommen haben, sinken nun die Inzidenzzahlen auch endlich im Rhein-Erft-Kreis.

Damit Sie sich gut darauf einrichten können, erläutere ich Ihnen hier noch einmal die Regel laut Corona-Betreuungsverordnung und Infektionsschutzgesetz.

Wenn wir an fünf aufeinander folgenden Tagen (ohne Sonntag) unter einer Inzidenz von 165 liegen, dann öffnet am darauf folgenden Montag die Schule zum Wechselunterricht.

Entscheidend hierfür ist aber die Feststellung des MAGS, das sich auf die Angaben des RKI bezieht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.html

Nach diesen Veröffentlichungen werden wir auch am 17.05. für die Klassen 5-9 noch im Distanzunterricht bleiben müssen.

Wenn es aber positiv weitergeht, könnte ein Start des Wechselunterrichts am Mittwoch nach den Pfingstferien erfolgen (siehe Schulmail).

Ich möchte aber noch einmal betonen, dass das nicht die Entscheidung der Schulleitung ist, sondern wir die offizielle Feststellung abwarten müssen.

Ich informiere Sie umgehend.

In der oben zitierten Schulmail erhalten Sie auch noch weitere Informationen zur Regelungen in Bezug auf Klassenarbeiten usw. Ich empfehle daher die Lektüre.

Viele Grüße

Thomas Weber, 14.05.2021

--------------------------------

Unterricht ab dem 26.04.2021, aktualisiert

Liebe Eltern,

das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat inzwischen festgelegt, für welche Kreise und kreisfreie Städte welche Regeln gelten.

Nähere Informationen erhalten Sie direkte auf den entsprechenden Seiten des MAGS.

Da der Rhein-Erft-Kreis schon länger über einem Inzidenzwert von über 165 liegt, heißt das für unsere Schule Folgendes:

Ab Montag, 26.04.2021, wechseln die Klassen 5-9 wieder in den Distanzunterricht. Die angesetzten Klassenarbeiten für diese Jahrgangsstufen entfallen bzw. werden verschoben. Zur Notbetreuung schauen Sie bitte  in meine Nachricht von gestern.

Die Jahrgangsstufe 10 bleibt im Wechselunterricht und kommt im bestehenden Rhythmus zur Schule.

Darüber hinaus möchte ich auf die Abgabetermine für die digitalen Endgeräte hinweisen:

Die beantragten Leih-Laptops können am Mittwoch, 28.04.2021, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Schule abgeholt werden.

Die Geräte müssen gemeinsam durch den Schüler/die Schülerin sowie ein Elternteil abholt werden, weil der Leihvertrag jeweils von den SchülerInnen und den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Sonst ist eine Ausgabe nicht möglich.

Beim Betreten der Schule beachten Sie bitte die Hygieneregeln, halten ausreichend Abstand und warten im Foyer. Sie werden aufgerufen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas Weber, 24.04.2021

--------------

Liebe Eltern,

mit dem Inkraftreten des Bundesinfektionsschutzgesetzes ändern sich die Zuständigkeiten über die Entscheidung, ob Schülerinnen und Schüler in den Distanzunterricht wechseln.

Zitat aus der entsprechenden Schulmail:

"Welchen Schulen sind konkret betroffen?

Wie ich oben dargelegt habe, ist für den konkreten Schulbetrieb (Wechselunterricht/Distanzunterricht) vor Ort entscheidend, welcher Inzidenzwert in dem Kreis oder der kreisfreien Stadt des Schulstandortes festgestellt wurde. Die Umstellung vom Wechselunterricht auf den Distanzunterricht findet statt, wenn an drei aufeinander folgenden Tagen die durch das Robert Koch-Institut veröffentlichte sogenannte 7-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 165 überschreitet. Die konkrete Feststellung trifft für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt sodann das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Die „Notbremse“ tritt dann am übernächsten Tag in Kraft.

Für alle jetzt schon betroffenen Kreise und kreisfreien Städte mit einer seit drei Tagen bestehenden Inzidenz von mindestens 165 bedeutet dies, dass faktisch ab Montag, 26. April 2021, die Einschränkungen für den Schulbetrieb (Distanzunterricht) wirksam werden. Maßgeblich ist die oben erwähnte Feststellung des MAGS. Sie kann frühestens am Freitag, 23. April 2021, erfolgen. In der Konsequenz treten die Beschränkungen rechtlich am Sonntag als „übernächstem Tag“ in Kraft.

Das MAGS wird in einer sehr transparenten Form insbesondere in seinem Internetauftritt die jeweils betroffenen Kreise und kreisfreien Städte aufführen. Ferner rege ich den Kontakt zu Ihrem Schulträger an, der über die nötigen Informationen verfügen wird. Ich gehe davon aus, dass auch die kommunalen Krisenstäbe eine rechtzeitige Unterrichtung der Schulleiterinnen und Schulleiter im Blick behalten werden.

Alle Schulen, für deren Standort keine Regelungen wegen einer Inzidenz von mindestens 165 getroffen werden, setzen den Schulbetrieb bis auf Weiteres im Wechselunterricht fort. Die Hinweise aus vorangegangenen SchulMails gelten dementsprechend weiter (siehe zuletzt die SchulMail vom 14. April 2021).

Wichtig ist auch die Feststellung, dass aufgrund der bundesrechtlichen Regelungen zu den Folgen bestimmter Inzidenzwerte für den Schulbetrieb Regelungen für die Schulen ab sofort nur noch durch die Coronabetreuungsverordnung und den hierauf beruhenden, oben dargestellten Mitteilungen des MAGS und nicht mehr durch Allgemeinverfügungen einzelner Kreise und kreisfreier Städte erfolgen." (Schulmail vom 22.04.2021)

Sobald ich etwas weiß, informiere ich Sie.

Sollte ein Wechsel in den Distanzunterricht ab Montag schon erfolgen, gehe ich davon aus, dass für die Klassen 5 und 6 eine Notbetreuung angeboten werden kann.

Bitte informieren Sie uns per Mail, für den Fall, dass Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen: schule@rs-lechenich.de (zunächst auch ohne Formular)

Bitte beachten Sie die ausführlichen Informationen in der Schulmail.

Die Klassen 10 bleiben in jedem Fall im Wechselunterricht. Bitte beachten Sie auch hierzu die Schulmail.

Viele Grüße

Thomas Weber, 23.04.2021, 12:53 Uhr

------------------------

Unterricht ab dem 19.04.2021

Liebe ELtern,

in einer Schulmail von gestern Abend teilte das Ministerium mit, dass ab dem 19.04.2021 wieder der Wechselunterricht wie vor den Osterferien startet.

Alle Schulerinnen und Schüler kommen also beginnend mit Gruppe 2 ab Montag wieder zum Wechselunterricht in die Schule.

Es besteht für alle am Schulleben Beteiligten eine Testpflicht. Die Schülerinnen und Schüler führen verpflichtend zweimal in der Woche einen Selbsttest durch.

Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise in der Schulmail zur Testpflicht und den Folgen einer Verweigerung der Teilnahme an den Tests.

 

Besonderer Hinweis: Die Klassen 7a und 9b kommen bitte am Montag, so wie auf Logineo angekündigt, als ganze Klasse zur Klassenarbeit Mathematik in die Schule, also auch Gruppe 1. Die Gruppe 1 dieser Klassen kommt ausschließlich zur Klassenarbeit.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.04.2021

----------------------------------------

Unterricht ab dem 12.04.2021 - neue Informationen

 Liebe Eltern,

alle wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte direkt der Schulmail des Ministeriums.

Zusammengefasst bedeutet das für den Schulstart vom 12.04.2021 bis 16.04.2021:

  • Distanzunterricht Klassen 5-9
  • Wechselunterricht in Präsenz Klassen 10 (Gruppe 1 beginnt)
  • Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler (keine Teilnahme am Präsenzunterricht ohne Teilnahme an den Tests) Selbsttest führen wir montags, dienstags, mittwochs und donnerstags in der ersten Stunde unter Aufsicht der FachlehrerInnen durch. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. 
  • Notbetreuung Klasse 5 und 6 (das Formular erhalten Sie über das Sekretariat oder auf der Seite des Ministeriums). Es muss ein neuer Antrag gestellt werden. Auch Schülerinnen und Schüler, die die Notbetreuung besuchen, müssen zweimal in der Woche einen Test durchführen.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 09.04.2021, ergänzt 19:56 Uhr

 

------------ 

Liebe Eltern,

heute beraten die SchulministerInnen darüber, wie es in der nächsten Woche weitergeht. Daher nur so viel:

Wenn es bei den Vorgaben von vor den Osterferien bleibt, starten wir in der nächsten Woche für alle Schülerinnen und Schüler mit Gruppe 1 in den Wechselunterricht. Dies soll laut Schulmail vom 25.03.2021 zunächst bis zum 23.04.2021 gelten.

Selbsttest führen wir montags, dienstags, mittwochs und donnerstags in der ersten Stunde unter Aufsicht der FachlehrerInnen durch.

Im Moment gibt es noch keine Regelung zum Thema "Testpflicht". Daher bleibt es auch hier  zunächst bei der Regelung vor den Ferien.

Sollte eine Testpflicht eingeführt werden, gilt diese unabhängig davon, ob Sie der Regelung vorher eventuell widersprochen haben, nach meiner Auffassung für alle Schülerinnen und Schüler.

Ich melde mich, sobald es neuen Informationen gibt.

Viele Grüße

Thomas Weber, 08.04.2021

------------

Liebe Eltern,

das Ministerium hat uns gestern darüber informiert, dass sich am Unterricht so, wie er zur Zeit organisiet ist, auch nach den Osterferien nichts ändert. Geplant ist zur Zeit eine Fortführung bis zum 23.03.2021.

Wir beginnen also am 12.04.2021 im bestehenden Wechselmodell.

Sie erhalten in der zweiten Ferienwoche noch genauere Informationen.

Falls ich weitere Informationen von Seiten des Ministeriums erhalte, erfahren Sie es an dieser Stelle.

 

Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund.

Viele Grüße mit bestem Dank für die gute Zusammenarbeit und frohe Ostern

 

Thomas Weber, 26.03.2021

Bild von David Mark auf Pixabay

 

 

 

 

 

Bild von David Mark auf Pixabay

-------------------------

Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler

 

Liebe Eltern,

im Oktober des letzten Jahres haben wir eine Umfrage gemacht, die ermitteln sollte, wie viele Familien nicht oder nicht ausreichend mit digitalen Endgeräten ausgestattet sind, damit ein Distanzunterricht erfolgreich und möglichst reibungslos durchgeführt werden kann.

Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Umfrage haben wir den Bedarf der Realschule Lechenich an die Stadt gemeldet.

Die Geräte werden nun sehr zeitnah zur Verfügung stehen.

Bei den Geräten für die Schülerinnen und Schüler handelt es sich um 2-in-1-Geräte der Marke Dell (Dell Latitude 3190 2-in-1), die sowohl als Laptop als auch als Tablet genutzt werden können.

Die Geräte sind stabil und sehr gut auf die Bedürfnisse des digitalen Lernens abgestimmt.

Auch wenn die Zeit des Distanzunterrichts in seiner gegenwärtigen Ausprägung hoffentlich bald der Vergangenheit angehören wird, wird die Digitalisierung des Lernens voranschreiten.

Wenn Sie für Ihr Kind ein solches Leihgerät, für das keine Leihgebühr erhoben wird, beantragen wollen, reichen Sie bitte den Antrag auf dem Postweg möglichst bis zum 12.04.2021 in der Schule ein.

Die Ausgabe der Geräte erfolgt dann am Ende der ersten Woche nach den Osterferien.

Viele Grüße

Thomas Weber, 23.03.2021

----------------------------

Hinweise zur Durchführung der Selbsttest an der Realschule Lechenich

Liebe Eltern,

eine rechtzeitige Lieferung vorausgesetzt, sind die Test an unserer Schule für die Jahrgangsstufen 5-9 am 22./23.03.2021 und für die Jahrgangsstufe 10 am 23.03./24.03.2021 geplant.

Die konkreten Hinweise zur Durchführung an unserer Schule entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sein sollten, dass Ihr Kind einen solchen Selbsttest, geben Sie bitte das Widerspruchsformular rechtzeitig in der Schule ab.

Viele Grüße

Thomas Weber, 17.03.2021

-------------------------------

angekündigte Selbsttests

Liebe Eltern,

hiermit informiere ich Sie darüber, dass laut Angaben des Ministeriums für alle Schülerinnen und Schüler ein freiwilliger Selbsttest bis zu den Osterferien möglich sein soll.

Für das nähere Verfahren verweise ich Sie auf die Seite des Ministeriums und auf die heutige Schulmail.

Dort erhalten Sie Informationen zur Durchführung, zur Aussagekraft des Test, zum Datenschutz und zur Möglichkeit des Widerspruchs.

Eine Lieferung der Tests ist für Zeit zwischen 16.03.2021 und 23.03.2021 angekündigt.

Wann unsere Schule bleifert wird, kann ich Ihnen daher konkret nicht sagen.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.03.2021

 

-------------------------------

schulinterne Regelungen für den Unterricht ab dem 15.03.2021

Liebe Eltern,

wie versprochen erhalten Sie im Elternbrief die schulinternen Regelungen für den Unterricht ab 15.03.2021.

Diese Regeln gelten zunächst bis zu den Osterferien 2021. Wie es danach weitergeht, ist noch nicht bekannt.

Sie werden wie immer an dieser Stelle und über die Mails der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer rechtzeitig informiert.

Ab der kommenden Woche gilt für die Klassen 5-9 das im Elternbrief beschriebene Wechselsystem, das der Regelung für die Jahrgangsstufe 10 sehr ähnlich ist. Die Regelungen für die Klassen 10 bleiben unverändert bestehen.

Über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer erhalten Sie die Gruppenaufteilungen für den Wechselunterricht.

Viele Grüße

Thomas Weber, 10.03.2021

--------------

Regelungen für den Unterricht ab dem 15.03.2021

Liebe Eltern,

das Ministerium hatte heute eine neue Schulmail mit Regelungen ab dem 15.03.2021 veröffentlicht, aus der ich hier zitiere:

"Regelungen für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen

  • Die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen gelten unverändert fort. Hierfür sind ebenfalls die Regelungen aus der SchulMail vom 11. Februar 2021 sowie die ergänzenden Ausführungen im Bildungsportal maßgeblich, die unter https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten zu finden sind.
  • Ab Montag, den 15. März 2021, kehren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I sowie die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und der entsprechenden Semester der Weiterbildungskollegs wieder in einen eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück.
  • Bei der Einführung des Wechselmodells sind aus Gründen der Kontaktreduzierung die Klassen bzw. Kurse in der Regel in zwei Gruppen zu teilen, so dass es in den verbleibenden beiden Wochen bis zu den Osterferien zu einem Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht kommt. Bei kleinen Klassen und Kursen kann die Schulleitung entscheiden, auf eine Teilung zu verzichten.
  • Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen außerhalb der Abschlussklassen sollen in annähernd gleichem Umfang im Rahmen der räumlichen und personellen Möglichkeiten der Schulen am Präsenzunterricht teilnehmen.
  • Keine Schülerin und kein Schüler soll länger als eine Woche ohne Präsenzunterricht sein.
  • Grundsätzlich sind in der Sekundarstufe I konstante Lerngruppen zu bilden, so dass eine Durchmischung im Rahmen der äußeren Differenzierung, im Wahlpflichtbereich sowie im Unterricht der zweiten Fremdsprache vermieden wird. Religionsunterricht wird in Präsenzphasen im Klassenverband erteilt.
  • Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ist für die Tage, an denen sie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, weiterhin eine pädagogische Betreuung vorzusehen, die sich nach den üblichen Unterrichtszeiten richtet.
  • Schulen können im Rahmen ihrer räumlichen und personellen Ressourcen, Schülerinnen und Schülern, die zu Hause keine lernförderliche Umgebung haben, das Angebot unterbreiten, unter Aufsicht in den Räumen der Schule an den Aufgaben aus dem Distanzunterricht zu arbeiten.
  • Ein regulärer Ganztagsbetrieb findet bis zu den Osterferien nicht statt.
  • Die Schulleitung entscheidet über die konkrete Ausgestaltung des Wechselmodells. Bei der Entscheidung über die Ausgestaltung des Wechselmodells ist die Schulkonferenz im Rahmen der geltenden Regelungen einzubeziehen.

Die Umsetzung dieser Eckpunkte stellt die weiterführenden Schulen vor erneute Herausforderungen, wobei die Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die personelle und räumliche Situation unterschiedlich sind. Im Rahmen der konkreten Möglichkeiten vor Ort organisieren die Schulen mit Sekundarstufe I und II ihren Unterricht so, dass der Unterricht in den Abschlussklassen bis zu den Osterferien in unverändertem Maße fortgesetzt und gleichzeitig für alle übrigen Schülerinnen und Schüler in größtmöglichem Umfang Präsenzunterricht angeboten werden kann. Mit dieser Regelung können schulspezifische Gegebenheiten und Herausforderungen Berücksichtigung finden, die sich vor allem daraus ergeben, dass Schulen mit Sekundarstufe I und Sekundarstufe II schon jetzt mehr Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in Präsenz unterrichten." (Zitat Schulmail vom 05.03.2021)

Den gesamten Text entnehmen Sie bitte der Schulmail.

Über die konkrete Umsetzung an unserer Schule informiere ich Sie rechtizeitig im Laufe der nächsten Woche.

Viele Grüße

Thomas Weber, 05.03.2021

------------------

Schulunterricht für die Jahrgangsstufe 10 ab dem 22.02.2021

Liebe Eltern,

um Ihnen möglichst schnell schon einmal die wichtigste Information zu geben, teile ich Ihnen hier mit, dass wir ab Montag, 22.02.2021, den Unterricht für die Jahrgangsstufe 10 wie folgt organisieren:

  • Teilung der Klassen; die genaue Einteilung erfahren Sie heute oder morgen über die Klassenlehrerinnen
  • ein Teil der Klasse hat Präsenzunterricht, der andere Teil am gleichen Tag Distanzunterricht
  • täglicher Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht
  • Unterricht weitestgehend nach gültigem Stundenplan
  • zunächst Aussetzung des Nachmittagsunterrichts

Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.

Alle anderen Klassen bleiben bis auf Weiteres im Distanzunterricht.

Viele Grüße

Thomas Weber, 17.02.2021, aktualisiert 18.02.2021

---------

Liebe Eltern,

Informationen zum Schulunterricht nach dem 22.02.2021 entnehmen Sie bitte der heutigen Schulmail:

Zitat:

"Generelle Vorgaben für weiterführende allgemeinbildende Schulen

  • Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in einer Abschlussklasse befinden, werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
  • Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung ermöglicht.
  • Auf Initiative der Schulleitung kann Schülerinnen und Schülern aller Klassen, die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, weiterhin angeboten werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule zu bearbeiten (erweiterte Betreuung).

Regelungen für die Abschlussklassen

Allen Schülerinnen und Schülern, die vor Prüfungen stehen und die einen erfolgreichen Abschluss ihrer bisherigen Schullaufbahn anstreben, wird eine Rückkehr in den Präsenzunterricht ermöglicht. Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist grundsätzlich eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts auch in voller Klassenstärke möglich. Mit dem Ziel der Kontaktreduzierung können Klassen und Lerngruppen jedoch auch geteilt werden, falls hierzu die personellen und räumlichen Voraussetzungen gegeben sind. Ziel bleibt es, eine ausreichende und gute Vorbereitung auf Abschlussprüfungen im Rahmen des hierzu notwendigen Präsenzunterrichts zu sichern. Für die Schülerinnen und Schüler kann es zu einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht kommen. Auch ein Hybrid-Unterricht ist, sofern die Voraussetzungen vorliegen, möglich. Modelle zur lernförderlichen bzw. chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht finden Sie in den Handreichungen zur lernförderlichen bzw. chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht.

Zu den Abschlussklassen in den allgemeinbildenden Schulen zählen:

  • Alle Klassen, die in diesem Jahr an den geplanten zentralen Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 sowie dem mittleren Schulabschluss (ZP 10) teilnehmen.
  • Alle Schülerinnen und Schüler, die – auch ohne Teilnahme an den ZP 10 – die letzte Klasse im allgemeinbildenden Schulsystem besuchen und damit vor einem Übergang stehen. Hierzu gehören insbesondere Schülerinnen und Schüler aus der Förderschule, die zieldifferent unterrichtet werden oder am Ende des Schuljahres einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erlangen können.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs. Dies sind neben den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2, für die ab dem 23. April 2021 die Abiturprüfungen beginnen, auch die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1, da auch deren Leistungen bereits zur Gesamtnote des von ihnen angestrebten Abiturs zählen.

Bei der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Abschlussklassen können die Schulen unter Beachtung der nachfolgenden Punkte eigene Gestaltungsspielräume nutzen.

Besondere Regelungen für den Präsenzunterricht in den Abschlussklassen der Sekundarstufe I

  • Für das gesamte aus Präsenz- und Distanzunterricht bestehende Unterrichtsangebot gelten die jeweiligen Stundentafeln und Kernlehrpläne.
  • Alle Schülerinnen und Schüler erhalten möglichst im selben Umfang Präsenz- und Distanzunterricht. Dabei sind konstante Lerngruppen zu bilden.
  • Maßnahmen äußerer Differenzierung, wie sie beispielsweise im Bereich der zweiten Fremdsprache bzw. im Wahlpflichtbereich, im Religionsunterricht oder bei der Unterscheidung in E- und G-Kurse üblich sind, müssen den Erfordernissen angepasst oder ausgesetzt werden.
  • Einzelne Fächer können – in Abhängigkeit von den standortspezifischen, auch personellen Rahmenbedingungen – überwiegend auf Distanz unterrichtet werden; allerdings sollten die Fächer der zentralen Prüfungen im Mittelpunkt des Präsenzunterrichts stehen.
  • Generell ist zu prüfen, ob Klassenarbeiten erst nach Ostern geschrieben werden können. In jedem Fall sollte ihnen eine längere Phase des Präsenzunterrichts vorausgehen." (Schulmail vom 11.02.2021)

Genauere Informationen zur Umsetzung an unserer Schule erhalten Sie im Laufe der nächsten Woche.

Anmeldeformular Notbetreuung ab 22.02.2021

Viele Grüße

Thomas Weber, 11.02.2021

-----------

Liebe Eltern,

ich möchte darauf hinweisen, dass sich am Beschluss der Schulkonferenz zu den beweglichen Ferientagen in diesem Schuljahr nichts geändert hat.

Das heißt, dass am 12., 15. und 16.02.2021 bewegliche Ferientage sind.

An diesen Tagen findet weder Unterricht in Distanz oder Präsenz noch die Notbetreuung statt.

Viele Grüße

Thomas Weber, 09.12.2021

-----------

Umgang mit Videokonferenzen

Liebe Eltern,

auch von Ihrer Seite wird zahlreich der Wunsch nach Videokonferenzen geäußert. Wir kommen dem auch im Rahmen unseres Konzepts und häufig auch darüber hinaus sehr gerne nach.

In meinem Elternbrief zu diesem Thema hatte ich um Ihr Einverständnis gefragt. Leider haben wir nur von weniger als der Hälfte der Erziehungsberechtigten überhaupt eine Rückmeldung erhalten.

Da es in den Videokonferenzen aber in den letzten Tagen massiv zu Störungen seitens der Schülerinnen und Schüler kommt, sehe ich mich noch einmal gezwungen, auf die in der Einverständniserklärung und im Konzept formulierten Regeln sehr deutlich hinzuweisen:

Den gesamten Text lesen Sie bitte unter: https://rs-lechenich.eu/logineo-distanzlernen/umgang-mit-videokonferenzen

Viele Grüße

Thomas Weber, 05.02.2021

 -----------

Liebe Eltern,

hiermit informiere ich Sie über die heute erschienene Schulmail mit

Informationen zum Schulbetrieb vom 1. bis zum 12. Februar 2021

Darin wird unter anderem Folgendes mitgeteilt:

  • grundsätzliche Aufrechterhaltung des Distanzunterrichts bis zum 12.02.2021
  • keine Klassenarbeiten bis zum 12.02.2021
  • Notbetreuung und erweiterte Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler für die Klassen 1-13

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Schulmail.

Falls Sie die Notbetreuung oder die erweiterte Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte umgehend formlos unter schule@rs-lechenich.de

Das entsprechende Formular wird Ihnen dann zeitnah zur Verfügung gestellt.

Viele Grüße

Thomas Weber, 28.01.2021

----------

Liebe Eltern,

die Ministerin hat gestern erklärt, dass der Distanzunterricht bis zum 12.02.2021 forgeführt wird.

Darüber hinaus gibt es noch keine Informationen.

Schauen Sie sich bitte auch die Presseerklärung der Ministerin an.

Viele Grüße

Thomas Weber, 27.01.2021

-----------

Liebe Eltern,

der Elternbrief zu Zeugnisausgabe ist Ihnen wahrscheinlich schon zugegangen. Er ist jetzt auch online abrufbar.

Ein entsprechender Erlass kam am 15.01.2021. Das Wesentliche können Sie in der Pressemitteilung der Ministerin von 18.01.2021 nachlesen.

Viele Grüße

Thomas Weber, 24.01.2021

-------------

Liebe Eltern,

den heute verschickten Elternbrief zum Distanzunterricht finden Sie auch hier zum Download.

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.01.2021

 

---------------

Liebe Eltern,

das Distanzlernen an unserer Schule startet am 11.01.2021 nach dem dann gültigen Stundenplan. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informieren noch einmal gesondert.

Für alle, die in keiner Weise digital lernen können, liegen Materialien montags-freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Abholung in der Schule bereit.

Auch hier informieren die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer noch einmal bzw. treffen die Abstimmungen.

Praktikum Klasse 9:

Das verpflichtende Schülerbetriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 9 im Zeitraum vom 18.01.-05.02.2021 wird hiermit abgesagt und auf einen Zeitraum nach den Osterferien in der Nähe der Sommerferien verschoben.

Diesen neuen Zeitraum werde ich in der nächste Woche in einem entsprechenden Schreiben bekannt geben.

Die Schülerinnen und Schüler sagen ihren Praktikumsplatz bitte umgehend aktiv beim Betrieb ab und bitten um Verschiebung.

Die Jahrgangsstufe 9 nimmt daher wie alle anderen Schülerinnen und Schüler am Distanzunterricht teil.

Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit ein freiwilliges Praktikum von maximal zwei Wochen in dem von ihnen gewählten Betrieb machen wollen, legen mir bitte umgehend eine Einverständniserklärung der Eltern und des Betriebes vor.

Da es sich aber in diesem Fall um ein freiwilliges Praktikum handeln würde, muss der in dieser Zeit erteilte Unterrichtsstoff nachgearbeitet werden.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 08.01.2021, aktualisiert 09.01.2021

-------

Liebe Eltern,

die grundsätzlichen Regelungen entnehmen Sie bitte den Seiten des Ministerium, die ich auch unten schon einmal verlinkt habe.

Hier brauche ich nicht alles zu wiederholen.

Wir wurden gebeten Sie noch auf Folgendes hinzuweisen:

"Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Information in geeigneter Weise an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben.
. Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht (aber gegebenenfalls auch ein Teil der Lehrkräfte). Über die Einbeziehung des Personals im offenen Ganztag wird vor Ort in Abstimmung mit den Trägern entschieden." (Zitat Schulmail vom 07.01.2021)

Bitte nutzen Sie nach den obigen Vorgaben das Anmeldeformular zur Notbetreuung.

 

Das Distanzlernen an unserer Schule basiert auf unserem entsprechenden Konzept und auf der Distanzlernverordnung des Landes. Hierzu noch einige Anmerkungen:

  • Die Schülerinnen und Schüler sollten zur der Zeit, an dem das Fach laut Stundenplan gegeben wird, auch an der Aufgabe arbeiten.
  • Die Abgabezeiten werden von den Fachlehrerinnen und Fachlehrer festgelegt.
  • Im Rahmen des Distanzlernens ist es nicht möglich zu jeder Aufgabe ein individuelles Feedback zu geben. Dennoch werden wir bemüht sein, einen engen Kontakt zu halten.

Wir werden uns morgen beraten. Sie erhalten dann umgehend Informationen, wann der Distanzunterricht startet und ob es noch zusätzliche Angebote gibt.

Das ist für uns alle keine einfache Situation, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Aus diesem Grund bitte ich Sie darum, dass Sie engen und konstruktiven Kontakt zu uns halten.

Falls Sie Fragen haben sollten, melden Sie sich bitte beim Klassenlehrer oder bei der Klassenlehrerin oder direkt bei der Schulleitung.

Viele Grüße

Thomas Weber, 07.01.2021

 -----------------------

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr und alles Gute für das Jahr 2021.

Sicher verfolgen Sie die Informationen in der Presse oder haben die Pressekonferenz der Ministerin gesehn.

Weitergehende Informationen liegen auch mir zur Zeit nicht vor. Morgen ist eine entsprechende Schulmail angekündigt.

Ich werde Sie dann umgehend informieren.

Hinweisen möchte ich noch einmal auf unser Konzept zum "Lernen auf Distanz", das sicher in den nächsten Wochen Anwendung finden wird.

Viele Grüße

Thomas Weber, 06.01.2021

PS: Hier schon einmal der Link auf die Seite des Ministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021

------------------

Liebe Eltern,

heute hat das Schulminsterium einen Stufenplan für die Zeit ab dem 11.01.2021 vorgestellt.

Da noch nicht absehbar ist, welche Situation eintritt, halten Sie bitte ab dem 07.01.2021 unsere Webseite im Auge.

Viele Grüße

Thomas Weber, 21.12.2020

-------------

Liebe Eltern,

die Regeln für dieser Woche sind ausreichend erläutert.

Wenn Sie unsicher sind, was die richtige Entscheidung ist, empfehle ich Ihnen, angesichts der akutellen Lage und wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind haben, es vom Präsenzunterricht für den Rest der Woche abzumelden.

Ihr Kind nimmt dann automatisch am Distanzlernen seiner Klasse über LogineoLMS teil.

 

Des Weiteren muss ich Ihnen mitteilen, dass wir heute und morgen im Nachmittagsbereich keine AG mehr anbieten können.

Das heißt, dass der Unterricht für die Klassen 7 heute und für die Klassen 5 und 6 morgen um 13:15 Uhr endet.

Falls Sie Fragen haben sollten, erreichen Sie mich wie immer per Email oder telefonisch in der Schule.

 

Am 21./22. Dezember 2020 und am 07./08. Januar 2021 ist unterrichtsfrei, d.h. an diesen Tagen findet weder Präsenz- noch Distanzunterricht statt.

Eine Notbetreuung wird angeboten. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular.

Hier noch einmal ein Verweis zu den Schulmails vom 23.11.2020 und 11.12.2020.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 16.12.2020

---------------------------

Liebe Eltern,

ich hatte es gestern schon über die Lehrerinnen und Lehrer mitteilen lassen, aber noch einmal zur Sicherheit an dieser Stelle:

Die Mensa wird am Mittwoch, 16.12.20, und Donnerstag, 17.12.20, nicht geöffnet sein.

Alle Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht der Klassen 5-7 teilnehmen und nicht aufgrund des Pandemiegeschehens von diesem abgemeldet wurden, bringen bitte ein eigenes Verpflegungspaket von zu Hause mit.

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.12.2020

--------------------------

Liebe Eltern,

die bestehenden Regelungen werden in der Schulmail von gestern Abend noch einmal bestätigt:

Zitat:

"Es gelten folgende Regelungen ab Montag, den 14. Dezember 2020, unverändert:

  • Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt. Für die Klassen 1-7 ist den Eltern die Entscheidung über die Teilnahme ihrer Kinder am Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt.
  •  Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit einem besonderen Betreuungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in ihren Schulen erhalten.
  • An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020."

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 14.12.2020

--------------------------

Liebe Eltern,

sicher ergeben sich noch einige Fragen auf Ihrer Seite. Diese haben wir natürlich auch.

Bitte geben Sie uns daher noch etwas Zeit, wie wir z.B. mit anstehenden Klassenarbeiten verfahren werden.

 

Das Land hat den Präsenzunterricht für die Klassen 5-7 nicht aufgehoben. Alle Eltern mit Kindern in diesen Jahrgangsstufen, die Ihre Kinder aufgurnd der starken Pandemieentwicklung dennoch zu Hause lassen wollen, bitte ich um eine entsprechende Email an schule@rs-lechenich.de

Diese Schülerinnen und Schüler werden dann in das Distanzlernen gehen. Hier werden wir aufgrund der Tatsache, dass sowohl Distanz- und Präsenzlernen gleichzeitig stattfindet, nicht vollständig unserem Konzept folgen können. Den Schülerinnen und Schülern entsteht kein schulischer Nachteil.

Für alle Klassen 5-7, die am Montag zum Unterricht erscheinen, wird es am Montag bis 15:50 Uhr Unterricht nach Plan geben.

Wir müssen dann am Montag erst einmal verlässlich feststellen, wer in der nächsten Woche noch am Präsenzunterricht teilnimmt. Wenn sich danach Änderungen ergeben, werden Sie informiert.

Die Klassen 8-10 gehen ab Montag in das Lernen auf Distanz, für diese Klassen gilt unser Konzept.

Für die Verwendung von Logineo stehen bereist seit längerem Verweise auf Unterstützungsmaterialien zur Verfügung, die ich aber heute Morgen noch etwas besser verlinkt habe.

 

Ob sich aus den heutigen Beschlüssen der Bundes- und Länderregierungen Änderungen im Hinblick auf die Regelungen an den Schulen ergeben, kann ich noch nicht sagen.

 

Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Homepage, um neue Informationen zu erhalten.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 13.12.2020

------------------

Liebe Eltern,

um 13:32 Uhr heute erreichte mich die Mail des Ministeriums, aus der ich hier zitiere:

 

"Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

 In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

 Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.

 In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sichergestellt werden.

 Ich möchte Sie herzlich bitten, alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten so schnell wie möglich mit den notwendigen Informationen zu versorgen.

 Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.

 Die Regeln der sog. Verordnung zum Distanzlernen sind in dieser Woche sinngemäß anzuwenden.

 Die Berufskollegs nutzen davon abweichend die Möglichkeiten des Distanzlernens unter Ausweitung der bisherigen Regelungen. Die Schulleitung entscheidet hier in eigener Verantwortung, in welchem Bildungsgang und in welchem Umfang Distanzunterricht pädagogisch und organisatorisch sinnvoll umsetzbar ist.

 Für den Fall, dass Sie in der kommenden Woche Klassenarbeiten, Klausuren oder sonstige Prüfungen angesetzt haben, möchte ich Sie bitten, im Einzelfall zu prüfen, was davon gänzlich, auch im Sinne einer Entlastung, entfallen oder verschoben werden kann. Sollte beides nach gründlicher Abwägung nicht möglich sein, müssen die betroffenen Schülerinnen und Schüler nach Aufforderung für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule kommen. Abiturklausuren am Weiterbildungskolleg und andere (abschluss-)relevante Prüfungen finden in jedem Fall wie vorgesehen statt.

 An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.

 Ich bitte noch einmal um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung. Sie ist der anhaltend problematischen Infektionslage geschuldet und erfolgt im Interesse einer länderübergreifenden Vorgehensweise. Sie haben in den letzten Monaten unter besonderen Bedingungen eine wichtige und wertvolle Arbeit geleistet; dies will ich an dieser Stelle nochmals deutlich hervorheben. Bitte nutzen Sie bei der Gestaltung des Präsenzunterrichtes sowie des Distanzlernens die Spielräume, die Ihnen zur Verfügung stehen."

 

Falls es weitere Informationen gibt, erfahren Sie es von Seiten der Schule Ihrer Kinder an dieser Stelle.

Viele Grüße

Thomas Weber, 11.12.2020

 

-----------------------

Liebe Eltern,

Informationen zu den aktuellen Beschlüssen finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

 

Viele Grüße

Thomas Weber

------------------------

Liebe Eltern,

wie Sie sicher schon aus den Medien erfahren haben, sind die Tage 21. und 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei.

Wir bieten an diesen Tagen eine Notbetreuung im Rahmen der normalen Unterrichtszeiten für die Klassen 5 und 6 an.

Bitte melden Sie sich bei Bedarf frühzeitig mit folgendem Formular über das Sekretariat unserer Schule an: Anmeldeformular

Alle weiteren Informationen finden Sie in der Schulmail vom 23.11.2020.

 

Aufgrund der Absage des Tages der offenen Tür möchte ich noch einmal betonen, dass der 30.11.2020 ein regulärer Unterrichtstag ist und Unterricht nach Plan stattfindet.

 

Viele Grüße

 

Thomas Weber, 24.11.2020

------------------------------------------

Liebe Eltern,

hiermit informiere ich Sie darüber, dass ein Schüler unserer Schule positiv auf Corona getestet wurde.

Die betroffene Klassen sind informiert. Es musste eine Klasse, einige Schülerinnen und Schüler aus der Differenzierung und eine Lehrerin in Quarantäne geschickt werden.

Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt abgesprochen und entsprechen der gültigen Vorgehensweise.

Schulträger und Bezirksregierung Köln sind informiert.

Die von der Quarantäne betroffenen Schülerinnen und Schüler werden noch einmal vom Gesundheitsamt speziell informiert. Dieses Schreiben, das ich weiterleite, liegt mir noch nicht vor.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler können ganz normal zur Schule kommen und sind dazu auch verpflichtet. Eine Quarantäne verhängt nur das Gesundheitsamt.

Alle notwendigen Schritte sind eingeleitet.

Viele Grüße

Thomas Weber, 18.11.2020

-------------------------------------------

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns heute entschlossen alle Veranstaltungen im Monat November abzusagen.

Dies sind in zeitlicher Reihenfolge:

03.11.2020: Lehrersprechtag (Klassen 5)

05.11.2020: Elterninfoabend "Digitale Medien - Medienkriminalität"

10.11.2020: Infoabend für die Klassen 4

10.11.2020: Infoabend zu Potentialanalyse

nicht abgesagt, aber verändert: 17.11.2020: Elternsprechtag als Telefonsprechtag:

28.11.2020: Tag der offenen Tür: Herr Gathmann und ich überlegen noch an einem Alternativkonzept. Auf jeden Fall findet an diesem Tag keine Unterrichts-/Schulveranstaltung statt.

Daher: 30.11.2020: kein Ausgleichstag und voraussichtlich Unterricht nach Plan.

 

Die jeweiligen OrganisatorInnen informieren bitte die Referenten. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informieren bitte die SuS und deren Eltern über den Schuljahresplaner.

Die ist vor allem für den 17.11., 28.11. und 30.11.20 entscheidend.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 02.11.2020

 

----------------------------------------------------------------

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns heute entschlossen alle Veranstaltungen im Monat November abzusagen.

Dies sind in zeitlicher Reihenfolge:

03.11.2020: Lehrersprechtag (Klassen 5)

05.11.2020: Elterninfoabend "Digitale Medien - Medienkriminalität"

10.11.2020: Infoabend für die Klassen 4

10.11.2020: Infoabend zu Potentialanalyse

nicht abgesagt, aber verändert: 17.11.2020: Elternsprechtag als Telefonsprechtag:

28.11.2020: Tag der offenen Tür: Herr Gathmann und ich überlegen noch an einem Alternativkonzept. Auf jeden Fall findet an diesem Tag keine Unterrichts-/Schulveranstaltung statt.

Daher: 30.11.2020: kein Ausgleichstag und voraussichtlich Unterricht nach Plan.

 

Die jeweiligen OrganisatorInnen informieren bitte die Referenten. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informieren bitte die SuS und deren Eltern über den Schuljahresplaner.

Die ist vor allem für den 17.11., 28.11. und 30.11.20 entscheidend.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 02.11.2020

 

PS: Mir ist bekannt, dass die Veranstaltungen nach der aktuellen Corona-Betreuungsverordnung möglich wären. Aber ich sehe eine zu große Differenz in der Wahrnehmung zu den restlichen Einschränkungen und kann auch die potentielle Gefährdung aller Beteiligten nicht mehr richtig einschätzen.

--------------------------------------------------

Liebe Eltern,

ich kann mir vorstellen, dass Sie auf neue Informationen hinsichtlich der Auswirkung der neuen Corona-Schutzmaßnahmen auf die Schule warten.

Ich versichere Ihnen, dass Sie diese sobald wie möglich erhalten. Ich möchte aber die Mails des Schulministeriums und die neue Corona-Schutzverordnung abwarten.

Nächste Woche werde ich Sie auch über die möglichen Auswirkungen auf anstehende schulische Termine informieren.

Viele Grüße

Thomas Weber, 30.10.2020

 

---------------------------------------------------------

Liebe Eltern,

die in der neuen Schulmail vom Ministerium veröffentlichen Regeln und Maßnahmen finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/21102020-ergaenzende-informationen-zum

Viele Grüße

Thomas Weber, 22.10.2020

---------------------------------------------------------

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

angesichts der nahenden Herbstferien gibt es einen neuen Erlass des Ministeriums, der auf die möglichen Konsequenzen hinsichtlich der Reisen in Risikogebiete hinweist.

Personen, die in ein Risikogebiet reisen, sind verpflichtet, sich nach der Rückkehr unverzüglich in häusliche Quarantäne zu begeben und dort entsprechend den Anweisungen des örtlichen Gesundheistamtes zu verbleiben,

Dies ist in der Regel solange, bis ein negativer Corona-Test vorliegt. Negative Testergebnisse können auch bei der Einreise vorgelegt werden, wenn diese in deutscher oder englischer Sprache verfasst und nicht älter als 48 Stunden sind. Des Weiteren können sie unverzüglich nach der Einreise (z.B. am Flughafen) vorgenommen werden.

Die Quarantäne gilt solange bis ein negatives Testergebnis vorliegt und sich keine weiteren Symptome zeigen.

Ich weise hier ausdrücklich darauf hin, dass diese Hinweise nicht verbindlich sind, sondern die Anweisungen des Gesundheitsamtes zu befolgen sind.

 

Fehlt ein Schüler oder eine Schülerin aus  diesen Gründen ist das unverzüglich der Schule zu melden.

Wird die Quarantänevorschrift missachtet, werden die betroffenen Schüler wieder nach Hause geschickt. Mit weiteren Konsequenzen muss gerechnet werden.

 

Außerdem sollten Sie die aktuelle Entwicklung im Auge behalten.

Weiterführende Informationen unter: https://www.mags.nrw/coronavirus

Risikogebiete: www.rki.de/covid-19-risikogebiete

Corona-Einreisverordnung (ab 01.10.2020) (kann sich ändern)

Informationen des MAGS:

Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für Einreisende

Viele Grüße

Thomas Weber, 02.10.2020

---------------------------------------------------------

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, die Ferien waren schön und erholsam.

Heute hat das Ministerium Regeln für den Schulstart herausgegeben.

In diesem Konzept finden Sie umfassende Hinweise, wie die Schule am 12. August beginnen soll.

 

Beachten Sie ggf. zusätzlich die Hinweise im Landesportal NRW.

 

Bitte beachten Sie die Hygieneregeln.

 

Besonders hinweisen möchte ich darauf, dass zunächst bis Ende August eine vom Ministerium angeordnete Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und für den Unterricht gilt.

Ich empfehle Ihnen daher, Ihrem Kind mehrere Masken für einen Unterrichtstag mitzugeben. Gut wäre es auch, wenn diese in einer Dose o.Ä. so transportiert werden, dass die Masken, wenn es sich nicht um Einmalmasken handelt, nach Benutzung sauber verstaut werden können.

Natürlich wird Ihr Kind trotz Maskenpflicht Getränke und Essen zu sich nehmen können.

Zur Nutzung der Mensa steht die Abstimmung mit dem Schulträger und dem Betreiber noch an. Ich informiere Sie.

Die Verantwortung für den Schülertransport liegt beim Schulträger bzw. beim Verkehrsunternehmen. Das Hygienekonzept der REVG finden sie hier.

 

Viele Grüße

 

Thomas Weber, 03.08.2020, aktualisiert 11.08.2020

 

--------------------------------------

Liebe Eltern,

heute erschien die sehr umfangreiche 24. Schulmail mit Hinweisen für das nächste Schuljahr. Für ihren Inhalt Verweise ich ausschließlich auf den Originaltext sowie die Presseerklärung.

 

Viele Grüße

 

Thomas Weber, 23.06.2020

 

-----------------------------------

Liebe Eltern,

in der 23. Schulmail geht es wieder in der Hauptsache um die Grundschule. Für die Realschule (Sekundarstufe I) wird klargestellt, dass es bis zu den Sommerferien beim Unterricht unter den gleichen Hygienebedingungen bleibt. Das heißt, dass wir weiterhin zwei Jahrgänge pro Tag in der Schule haben.

Es werden auch erste Aussagen zur Zeit nach den Sommerferien getroffen. Diese stehen natürlich unter dem Vorbehalt der Pandemie-Entwicklung.

Viele Grüße

Thomas Weber, 05.06.2020

-----------------------

Liebe Eltern,

die 20. Schulmail ist nun online. Bitte beachten Sie auch die speziellen Hinweise zur den Prüfungen in der 10 und zu den schulrechtlichen Änderungen sowie zu den Hygienehinweisen.

Informationen zu diesen Punkten bezogen auf unsere Schule, erhlaten Sie, wie gestern mitgeteilt, morgen im Laufe des Tages über unsere Homepage.

Gehen Sie bitte davon aus, dass wir am Montag zunächst mit der Jahrgangsstufe 9 beginnen, die dann zusätzlich zur Jahrgangsstufe 10 Unterricht hat. Über alles Weitere informiere ich Sie nach der morgigen Lehrerkonferenz.

Viele Grüße

Thomas Weber, 07.05.2020, 13.00 Uhr

---------------------

 

Liebe Eltern,

auch Sie werden wie ich heute im Laufe des Tages viele Informationen über neue Regelungen, die ab Montag, dem 11.05.2020, gelten sollen, erhalten.

Den Schulen liegt im Moment noch keine entsprechende Schulmail vor. Sie wird aber sicher bald kommen.

Die dort benannte Vorgehensweise wird von uns dann erst einmal geplant werden müssen.

Ich sage Ihnen zu, dass Sie, sofern mir entsprechende Informationen vorliegen, spätestens am Freitagmorgen an dieser Stelle Hinweise erhalten, wie es nächste Woche weitergeht.

Sehen Sie bitte daher zunächst von Nachfragen in der Schule ab.

Viele Grüße

Thomas Weber, 06.05.2020

--------------

Liebe Eltern,

ich verweise auf die 19. Schulmail, in der eindeutig dargestellt wird, dass in dieser Woche nur unsere Jahrgangsstufe 10 Präsenzunterricht haben wird.

Alles weitere entscheidet sich nach dem 06.05.2020.

Des Weiteren möchte ich auf die Pressemitteilungen des Schulministeriums zum Bildungssicherungsgesetz hinweisen.

Über die hier zusammengefassten Regelungen werde ich Sie noch genauer informieren.

Bitte bleiben Sie geduldig, ich weiß, dass Sie viele Fragen haben.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 05.05.2020

----

 

Liebe Eltern,

die 17. Schulmail wurde veröffentlicht; ebenso die Klarstellung.

Sie enthält allerdings nur Informationen, die die Grundschule betreffen.

Ich gehe davon aus, dass zeitnah eine entsprechende Mail für die Sekundarstufe I versendet wird.

Es kann aber auch sein, dass das Land erst die Beratungen zwischen Bund und Ländern am 06. Mai abwarten will. Mir liegen keine weitergehenden Informationen vor, wann die nächste Jahrgangsstufe der Realschule in die Schule kommen wird.

Das heißt auch, dass zunächst nur weiterhin die Jahrgangsstufe 10 Unterricht in der Schule erhält.

Viele Grüße

Thomas Weber, 30.04.2020 (aktualisiert 02.05.2020)

----

Liebe Eltern,

die 16. Schulmail würde veröffentlicht.

In ihr geht es im Wesentlichen um folgende Punkte:

  • Neuregelung Notbetreuung
  • Hygienemaßnahmen bei Schulbusfahrten

Auf der Webseite des Verkehrsministeriums sind zu dem die gültigen Verhaltensregeln abrufbar.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas Weber, 25.04.2020

--------------------------------------------

Liebe Eltern,

hier informiere ich Sie über die 15. Schulmail, die die Schulen gestern Abend erreichte.

Ich möchte Sie bitten, die Mail in jedem Fall selbst zu lesen. Folgen Sie dazu dem Link.

In dieser Mail wird noch einmal klar gesagt, dass für unsere Klassen 10 ab dem 23.04.2020 Schulpflicht besteht.

Schülerinnen und Schüler, die einer Risikogruppe angehören, können jedoch am "Lernen auf Distanz" teilnehmen und müssen nicht zur Schule kommen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Schule.

Zitat aus der Schulmail:

 

"Unterrichtsteilnahme von Schülerinnen und Schülern

Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen (siehe hierzu III.) haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.

In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).

Eine Teilnahme an Prüfungen ist für diese Schülerinnen und Schülern durch besondere Maßnahmen zu ermöglichen. So muss das Schulgebäude zu einer bestimmten Zeit einzeln oder durch einen gesonderten Eingang betreten werden können und erforderlichenfalls die Prüfung in einem eigenen Raum durchgeführt werden. Können diese Schutzmaßnahmen nicht sichergestellt werden, soll ein Nachholtermin unter dann geeigneten Bedingungen angeboten werden. Im Übrigen gelten die allgemeinen Regeln für das krankheitsbedingte Versäumen von Prüfungen."

Des Weiteren werden werden Hinweise zu Hygienemaßnahmen und zu Unterstützungsangeboten gegeben. Bitte lesen Sie die Mail daher aufmerksam.

Sie werden sicher verstehen, dass die Hinweise in der Mail so weitreichend sind, dass wir hier erst interne Beratungen und Beratungen mit dem Schulträger zur Umsetzuung der Hygienemaßnahmen brauchen.

Ich werde Sie nach diesen Beratungen an dieser Stelle informieren.

Auch unsere neuen Konzepte zum "Lernen auf Distanz" werde ich hier erläutern.

Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne anrufen oder eine Mail schicken. Warten Sie aber bitte unsere Beratungsergebnisse ab.

Viele Grüße

Thomas Weber, 19,04.2020

 

 

-----------

Liebe Eltern,

die vierzehnte Schulmail ist an die Schule versandt worden.

Die wichtigsten Informationnen in Kürze und unter dem unten stehenden Link.

  • schrittweise Wideraufnahme des Schulbetriebes: ab 23.04.2020 nur für den Jahrgang 10. Regelungen für die anderen Jahrgänge müssen noch getroffen werden.
  • Unterricht für die Klassen 10 vor allem in den Kernfächern
  • keine zentralen Prüfungen: die FachlehrerInnen stellen eine Klassenarbeit, die auch nach dem 12.05.2020 geschrieben werden kann. Sie Arbeiten sollen inhaltliche an den Vorgaben der ZPs orientieren, aber stärker auf den tatsächlich erteilten Unterricht eingehen.
  • bis zum 23.04.: Planung Hygienemaßnahmen, Raumkonzept, Personaleinsatz und Busverkehr (weitere Informationen folgen)
  • ab dem 23.04.: Ausweitung der Notbetreuung (weitere Informationen folgen)
  • Lernen auf Distanz:

 "Je näher wir uns auf das Schuljahresende zubewegen, desto drängender werden auch die Fragen nach der Bewertung der Lernangebote. Wir haben im Rahmen unserer FAQ-Liste und auch im Rahmen der 9. Schulmail hervorgehoben, dass die während des Ruhens des Unterrichts bearbeiteten Aufgaben keiner Leistungskontrolle oder -bewertung unterliegen. Knüpft der Unterricht nach Wiederbeginn an die bearbeiteten Aufgaben an, so können Leistungen, die dann, auch infolge des häuslichen Arbeitens, aus dem Unterricht erwachsen, bewertet werden.

 Für die jetzt anstehende Phase der Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs werden wir darauf hinwirken, dass gute Leistungen, die während des Lernens auf Distanz erbracht worden sind und noch erbracht werden, auch zur Kenntnis genommen werden und in die Abschlussnote im Rahmen der Sonstigen Leistungen im Unterricht miteinfließen können. Nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen hingegen werden nicht in die Zeugnisnote einbezogen. Wir berücksichtigen hierbei den Umstand, dass es in dieser Zeit individuelle Situationen geben kann, die dazu führen, dass Aufgaben nicht so erledigt werden können wie es im Präsenzunterricht ggf. möglich gewesen wäre. In diesen Fällen werden Lehrkräfte vor allem gezielt beraten und unterstützend aktiv werden, auch hinsichtlich geeigneter Strategien, um Lernziele dennoch zu erreichen.

 Es gilt auch weiterhin beim Lernen auf Distanz, Augenmaß zu bewahren. " (Zitat Schulmail)

Zeit gibt zwei FAQs, die FAQ und die FAQ neu, von Seiten des Ministeriums, die Ihre möglichen Fragen beantworten. Weitergehende Informationen liegen auch mir nicht vor

Am Dienstag in der nächsten Woche wird es eine Begehung mit dem Schuträger bzgl. der Hygienemaßnahmen geben. Über die Hygienemaßnahmen werden ich Sie an dieser Stelle informieren.

Spätestens ab Montag wird es auf der Homepage auch einen Stundenplan für nächste Woche Donnerstag und Freitag für den Jahrgang 10 geben.

Des Weiteren werden wir unser Konzept zum "Lernen auf Distanz" für die anderen Jahrgänge erweiteren. Dies wird am Dienstag beschlossen. Auch hier werden Sie über die Homepage informiert.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und sende

Viele Grüße

Thomas Weber, 17.04.2020, aktualiesiert 13.11 Uhr

 

 ----------------------

Liebe Eltern,

es gibt zwar noch keine offizielle Schulmail, aber das Ministerium hat die neuesten Informationen auf seiner Webseite zusammengefasst:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronavirus_Wiederaufnahme/index.html

Falls sich in der Schulmail noch mehr ergeben sollte, stelle ich das hier morgen dar.

Viele Grüße

Thomas Weber, 16.04.2020, 19:45 Uhr

----------------------

Liebe Eltern,

gestern Abend erreichte die Schulen um 22.00 Uhr die dreizehnte Schulmail.

In ihr wird angekündigt, dass die Schülerinnen und Schüler, die vor einem Abschluss stehen, ab Donnerstag, dem 23. April 2020, wieder Unterricht und "prüfungsvorbereitende Maßnahmene" erhalten.

Über die genauen Regelungen werden wir in einer heute folgenden Mail informiert.

Bis Donnerstag müssen die Schulen die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Diese bestehen z.B. in der Umsetzung der Hygienemaßnahmen gemeinsam mit dem Schulträger.

Ich informiere Sie zeitnah über alle weiteren Regelungen, auch über jene, die die anderen Jahrgänge betreffen.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 16.04.2020

 

----------

Liebe Eltern,

Sie nehmen sicher die aktuellen Informationen wahr. Ich weiß zur Zeit nicht mehr als Sie. Sobald Informationen da sind und/oder wir entsprechende Konzepte entwickelt haben, informiere ich Sie an dieser Stelle.

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.04.2020, 18:51 Uhr

--------

Liebe Eltern,

sicher nehmen Sie in den Medien auch bereits die Diskussionen darüber wahr, wie es nach dem Ende der Osterferien weitergehen soll und unter welchen Bedingungen die Schule wieder geöffnet wird.

Stand heute Morgen kann ich Ihnen dazu aber noch keine verlässliche Auskunft geben, da mir keine offiziellen Informationen des Schulministeriums vorliegen.

Uns wurde in der zwölften Schulmail eine entsprechende Information für den heutigen Tag angekündigt.

Sobald ich offizielle Informationen habe, erfahren Sie das zeitnah auch an dieser Stelle.

Viele Grüße

Thomas Weber, 15.04.2020

 --------------------------------

Liebe Eltern,

in der zwölften Schulmail, die heute veröffentlicht wurde, sind für sind für unsere Schule im Wesentlichen folgende Themen relevant: KAOA, Stornokosten Klassenfahrten, schulische Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes, Erweiterung der Notbetreuung und das Angebot des WDR.

Die Erstattung von Gebühren für Ganztagsangebote kommt für uns nicht in Frage, weil an unserer Schule für die Ganztagsangebote keine Gebühren erhoben werde.

Ich möchte Sie bitten, sich direkt unter https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200403/index.html zu informieren.

Viele Grüße

Thomas Weber, 03.04.2020

----------------------------------------------

Liebe Eltern,

in der elften Schulmail, die heute veröffentlicht wurde, geht es vorwiegend um das Abitur.

Allerdings werden auch Aussagen über die Verschiebung der ZP getroffen.

"Wir haben uns daher entschlossen, auch den Beginn dieser Zentralen Prüfungen um einige Tage auf den 12. Mai 2020 zu verschieben. Eine noch spätere Terminierung wäre vor dem Hintergrund der in diesem Verfahren ebenfalls vorgesehenen zentralen Nachschreibetermine, dem entstehenden Korrekturaufwand und den rechtlich vorgeschriebenen Abweichungsprüfungen nicht möglich."

Ebenso wird darauf hingewiesen, dass im zweiten Halbjahr keine "blauen Briefe" verschickt werden sollen.

"Vor dem Hintergrund der aktuellen Schulschließungen und des damit verbundenen Unterrichtsausfalls ist in dieser Woche per Erlass an die Schulaufsicht zudem entschieden worden, dass in diesem Schuljahr keine so genannten „Blauen Briefe“ verschickt werden. Grundsätzlich gilt zwar, dass, wenn die Versetzung von Schülerinnen und Schülern in das jeweils kommende Schuljahr aufgrund von festgestellten Minderleistungen gefährdet ist, eine dementsprechende Benachrichtigung („Blaue Briefe“) erfolgen muss. Mit Rücksicht auf die wegen des derzeit ruhenden Unterrichtsbetriebs möglicherweise eingeschränkten Möglichkeiten entsprechende Verbesserungen zu erreichen, werden in diesem Schuljahr jedoch keine solchen Benachrichtigungen wegen Versetzungsgefährdung versandt. Das bedeutet für den Einzelfall, dass nicht abgemahnte Minderleistungen in einem Fach, in dem nicht bereits auf dem Halbjahreszeugnis eine Minderleistung festgestellt worden ist, nicht berücksichtigt werden. Soweit bereits „Blaue Briefe“ versandt wurden, werden diese aus Gründen der Gleichbehandlung durch Erlass für unwirksam erklärt werden."

Dies bedeutet aber, dass zum einen nicht ausreichende Leistungen auf dem Halbjahreszeugnis weiterhin versetzungswirksam sind und zum anderen nur eine der nicht gemahnten nicht ausreichenden Leistungen nicht versetzungswirksam ist; die anderen schon.

Dies ist der Stand heute.

Viele Grüße

Thomas Weber, 30.03.2020

-------------------------

Liebe Eltern,

hiermit informiere ich Sie über den Brief von Frau Schulministerin Gebauer zur Notbetreuung.

Viele Grüße.

Thomas Weber, 27.03.2020

-----------------------

Liebe Eltern,

hiermit informiere ich Sie über die heute erschienene 9. Schulmail.

Darin gibt es noch einmal Hinweise zur Notbetreuung und zu den Lernangeboten der Schulen in NRW.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund

Thomas Weber, 23.03.2020

 

---------------------------------

Liebe Eltern,

heute Nachmittag kam die 8. Schulmail des Ministeriums.

In dieser Mail wird die Notbetreuung ab dem 23.03.2020 ausgeweitet. Sie erstreckt sich jetzt über alle Wochentage und das Wochenende und schließt die Osterferien mit Ausnahme der Ostertage ein.

Des Weiteren haben jetzt auch Eltern, ebenso Alleinerziehende, Anspruch auf eine Notbetreuung, wenn auch nur ein Elternteil in einem funktionswichtigen Bereich arbeitet.

Zur Definition dieser Bereiche schauen Sie bitte noch einmal in die Leitlinie des MAGS.

Zur Anmeldung verweise ich auf das vom Ministerium veröffentlichte Formular. Bei Bedarf schicken Sie dieses Formular bitte an unser Sekretariat unter schule@rs-lechenich.de.

Viele Grüße

Thomas Weber, 20.03.2020

 

 

----------------------------------------

Liebe Eltern,

wie ich unten schon schrieb, sind alle schulischen Veranstaltungen abgesagt.

Dazu gehört auch der Girl's und Boy's-Day am 26.03.2020 sowie der BFE-Tag für die Klassen 8, den wir daran geknüpft haben.

Alle Schülerinnen und Schüler sagen daher bitte die geplanten Praktika für nächste Woche Donnerstag, 26.03.2020, ab.

Weitere Informationen finden Sie in der 7.Schulmail des Landes.

 

Des Weiteren möchte ich noch einmal ausdrücklich sagen, dass es noch keine konkreten Aussagen des Landes zu den Zentralen Prüfungen in der Klasse 10 gibt.

Ich werde Sie umgehend informieren, wenn ich etwas weiß.

 

Viele Grüße

Thomas Weber, 20.03.2020

--------------------------------------

Liebe Eltern,

mit der Schließung unserer Schule bis zum Ende der Osterferien 2020 begann für uns alle eine außergewöhnliche Zeit, die sicher keiner von uns vorher schon einmal erlebt hat.

Wir hoffen aber alle sicher gemeinsam, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus ihre Wirkung zeigen und der richtige Schritt sind.
Ich denke, wir haben alle selbst durch unser eigenes Handeln einen großen Einfluss auf den Erfolg.

Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal deutlich sagen, dass alle schulischen Veranstaltungen und geplanten Gespräche während der Zeit der Schulschließung abgesagt sind.

Ich hoffe, dass wir am 20.04.2020 wieder normal unseren Betrieb aufnehmen können.
Über diese Homepage werde ich Sie – wie bisher – jeweils aktuell informieren, falls sich neue Erkenntnisse ergeben sollten.

Sie und Ihre Kinder finden auf unserer Homepage umfangreiche Aufgaben für das Lernen und Üben zu Hause. Falls Sie oder Ihr Kind Fragen haben sollten, zögern Sie nicht, sich per Email an die Fachkollegin oder den Fachkollegen zu wenden. Die Kolleginnen und Kollegen werden ihr Postfach regelmäßig kontrollieren.

Gestatten Sie mir noch ein Wort aus eigener Erfahrung: Das Lernen und Üben mit dem eigenen Kind gestaltet sich nicht immer konfliktfrei. Seien Sie geduldig. Fragen Sie lieber noch einmal nach, wenn etwas nicht klar ist. Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich bei der Aufteilung der Arbeitsaufträge und der Lernzeiten ungefähr am Stundenplan Ihres Kindes zu orientieren.

Bis auf Weiteres ist unser Sekretariat montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt und Frau Schröder und in der Regel auch ich sind für Sie telefonisch erreichbar.

Darüber hinaus können Sie mich natürlich unter weber@rs-lechenich.de anschreiben, ich werde zeitnah reagieren.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Kommen Sie gut durch diese seltsame Zeit und bleiben Sie gesund.

Viele Grüße

Thomas Weber, 18.03.2020

--------------------------------

Liebe Eltern,

die aktuellsten Information entnehmen Sie bitte der fünften Schulmail.

Notbetreuung

Ab Mittwoch, 18.03.2020, findet nur noch eine Notbetreuung für die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 statt, deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten.  Ebenso müssen beide Elternteile (soweit nicht alleinerziehend) diesen Berufsgruppen angehören. Alle anderen Kinder dürfen nicht betreut werden.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Leitlinie des MAGS.

Falls für Sie eine solche Notbetreuung infrage kommt, reichen Sie uns das Formular zum Nachweis bitte umgehend ein. Ohne diesen Nachweis ist ebenfalls keine Betreuung möglich.

 

 

Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Homepage.

 

Thomas Weber, 17.03.2020

--------------------------

Liebe Eltern,

laut Informationen des Schulministeriums ruht ab Montag, 16.03.2020, der Unterricht an allen Schulen; also auch an unserer Schule.

Damit Sie als Eltern sich auf die Situation einstellen können, gilt eine Übergangsregelung bis zum 17.03.2020. Die Schulen stellen an diesen Tagen eine Betreuung sicher. Das heißt, wenn Sie an diesen Tagen eine Betreuung brauchen, können Sie Ihr Kind zur Schule schicken. Die Betreuung gilt für die normalen Unterrichtszeiten.

Ab dem 18.03.2020 ist der Schulbetrieb bis zu den Osterferien eingestellt. Dann gilt eine Notbetreuungsregelung für Kinder der Klassenstufen 5 und 6, deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten.

Über diese Regelung werden wir am Montag beraten. Ich bitte jetzt schon um Anmeldung dieser Betreuungsplätze bei der Schulleitung (per Mail). Eltern, die in diesen Funktionsbereichen arbeiten, müssen dies ausdrücklich versichern oder nachweisen.

 

Weitere Informationen erhalten Sie jeweils zeitnah auf unserer Homepage.

 

Der reguläre Schulbetrieb soll wieder nach den Osterferien, am 20.04.2020, starten.

Bitte schauen Sie auch in allen anderen schulischen Fragen regelmäßig auf unsere Homepage und auf die Homepage des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/index.html

Dort finden Sie auch die aktuelle Schulmail, auf die ich mich beziehe, sowie die Presseerklärung.

Ob und wie wir über diese Homepage Lernhinweise für die Zeit bis zu den Osterferien geben werden, entscheiden wir am Montag und Dienstag nächster Woche. Schauen Sie also bitte auch zu dieser Frage auf die Homepage.

Auf jeden Fall ist es sinnvoll, dass diejenigen Schülerinnen und Schüler, die Bücher, Heft und Arbeitshefte in den Schließfächern haben, ihre Sachen am Montag und Dienstag abholen kommen.

 

Das Sekretariat ist bis auf Weiteres zu den normalen Öffnungszeiten besetzt. Dies gilt auch für die Hausmeister der Schule.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich jetzt noch nicht alle möglichen Fragen beantworten kann.

 

Viele Grüße und bleiben Sie gesund.

 

Thomas Weber, 13.03.2020

 

aktualisiert: 14.03.2020

 

 

 

------------------------------------------------

11.03.2020

In der heute um 15.30 Uhr veröffentlichten Schulmail des Schulministeriums werden wir angewiesen, alle Klassenfahrten bis zu den Osterferien abzusagen.

Die Englandfahrt und die Fahrten der Jahrgangsstufe 7 sind daher abgesagt. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Die Klassenpflegschaftsabende der Jahrgangsstufe 7 heute finden nicht statt.

--------------------------------

Um Informationen zu diesem Thema zu erhalten, verweise ich ausdrücklich auf die Homepage des Schulministeriums sowie auf das dort veröffentlichte Schreiben an alle Schulen.

Hier erhalten Sie umfassende Informationen.

Außer der allgemeinen Berichterstattung gibt es keinen besonderen Grund für diesen Hinweis.

Er dient lediglich Ihrer Information, falls bei Ihnen Fragen auftauchen sollten.

 

Ich verweise hier auch noch auf die Schulmail von Freitag, 06.03.2020.

 

Wir erwarten weitere Handlungsanweisungen am Ende dieser Woche.

 

Weber, 11.03.2020