Vom frischen Apfel zum Apfelsaft
Am Donnerstag, dem 29.09.2022, machten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 und die Klasse 7b gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen auf, Äpfel zu ernten.
Die Möglichkeit unseren Schülerinnen und Schülern zu dieser neuen Erfahrung wurde uns von der Familie Hoffsümmer geboten, die uns die Obstwiese zur Ernte zur Verfügung stellte.
Nach kräftigem Rütteln fielen die Äpfel, die eingesammelt und in Jutesäcke verpackt wurden. Auf diese Weise kam schnell eine große Menge zusammen.
Die Schüler:innen sammelten ca. 400 kg Äpfel in etwas mehr als zwei Stunden.
Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an der Aktion und hatten auch Gelegenheit, Äpfel frisch vom Baum zu essen.
Zwei Tage später, fuhren wir dann zur Obstpresse nach Zülpich-Schwerfen.
Um 15:00 Uhr hatten wir Termin und aus den Äpfeln wurde 290 Liter frischer Apfelsaft gepresst.
Auf 80 Grad erhitzt hält sich der Saft in den drei Liter Verpackungen gut ein Jahr.
Der Saft soll am Tag der offenen Tür durch den Förderverein verkauft werden.
Wir bedanken uns sehr bei allen Beteiligten und besonders bei der Familie Hoffsümmer für die Möglichkeit zu dieser tollen Aktion.
Noch mehr Bilder finden Sie unter: https://foto.rs-lechenich.eu/
Weber, 05.10.2022
Gewässeruntersuchung des Rotbaches
Am Donnerstag, dem 18.08.2022, bekam der Biologiekurs der Jahrgangsstufe 8 Besuch vom Lumbricus. Dies ist kein echter Regenwurm, wie das lateinische Wort vermuten lässt, sondern ein Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW.
Anlehnend an das große Themengebiet der Ökologie, sollte der angrenzende Rotbach genauer unter die Lupe genommen werden.
Ziel war es, die aktuelle Wasserqualität des Rotbaches zu untersuchen.
Dabei wurde der Rotbach unter Einbezug folgender Parameter untersucht: die chemischen Eigenschaften, die Beschaffenheit der Umgebung sowie die Lebewesen des Rotbachs.
Neben verschiedensten Ausmessungen und der Untersuchung verschiedener Zeigerpflanzen, wurde die Wasserqualität mit Hilfe der chemischen Parameter als „ausbaufähig“ gemessen. Trotz der aktuellen Trockenheit waren wir jedoch überrascht, eine Vielzahl interessanter Lebewesen entdeckt zu haben, angefangen bei Köcherfliegenlarven bis hin zum Wasserskorpion.
Zum Abschluss der Veranstaltungen tauschten sich die Gruppen im rollenden Klassenzimmer über die Ergebnisse aus.
Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Übersicht unserer schulinternen Lehrpläne.
Klicken Sie auf das Fach, um den Lehrplan angezeigt zu bekommen oder herunterladen zu können.
Katholische Religion
Evanglische Religion
Kunst
Musik
Chemie
(ausgegraute Links werden ergänzt)
Wichtige Infomrationen des Landes zu den Kernlehrplänen und den Fächern finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulorganisation/richtlinien-und-lehrplaene
sowie im
Unterkategorien
Sport
Informationen rund um das Fach Sport.
Naturwissenschaften
Informationen rund um die Naturwissenschaften.