Praktikum 2019
Die Jahrgangsstufe 9 hat ihr dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im Rahmen der beruflichen Orientierung erfolgreich durchlaufen.
Am Montag, 18.02.2019, wurden die Erfahrungen im Klassenverband ausgewertet. Im Rahmen dieser Auswertung gestalten die Schülerinnen und Schüler in jedem Jahr eine Ausstellung, indem sie Plakate erstellen, um ihre Praktikumsberufe den anderen Jahrgangsstufen vorzustellen.
Bus der Metall und Elektroindustrie
Im Rahmen der Berufsorientierung besucht der Bus der Metall- und Elektroindustrie die Realschule Lechenich, um unsere Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten in diesem Bereich zu informieren.
"Bundesweit informieren insgesamt zehn M+E-InfoTrucks kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie. Die InfoTrucks bieten Platz für eine ganze Klasse, die von ihrem Lehrer begleitet werden kann. Dabei steht der Spaß am „selber erleben“ im Vordergrund.
In der unteren Etage gelingt dies mit anschaulichen Experimentierstationen, an denen die Faszination Technik greifbar und erlebbar wird. Die Schülerinnen und Schüler können selber eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Aufzug gesteuert wird oder mit Elektronik-Bausteinen eine Lampe zum Leuchten bringen möchte, ist hier genau richtig. Begleitet werden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets."
https://www.me-vermitteln.de/m-e-infotruck/der-infotruck
Lüttich 2017
Tagesausflug nach Lüttich
Am 14. Dezember 2017 stand für die Französischkurse der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Realschule Erftstadt-Lechenich eine Tagesfahrt nach Lüttich auf dem Programm. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Euler, Frau Hartlieb und Herrn Hamacher. Die belgische Stadt Lüttich wurde in diesem Jahr zum Ausflugziel, da es in der Nähe der deutschen Grenze liegt und dort natürlich auch Französisch gesprochen wird. Nach zwei Stunden Busfahrt erreichte die Gruppe die Stadt. Mithilfe einer Rallye erkundeten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss die Sehenswürdigkeiten Lüttichs. Leider wurde die Rallye etwas durch das nasskalte Wetter getrübt.
Die Schülerinnen und Schüler gingen zunächst zum „Office de Tourisme“ und besorgten sich einen Stadtplan. Die Stadtrallye führte sie zum Place Saint-Lambert mit dem Justizpalast, dem Rathaus sowie der Kathedrale Saint-Paul. Einige Schülerinnen meisterten sogar den Anstieg der „Montagne de Bueren“ mit insgesamt 374 Stufen. Dort sahen sie ein Denkmal für die Verstorbenen im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Von diesem Plateau aus genoss die Gruppe einen schönen Ausblick über die ganze Stadt. Nach diesem anstrengenden Teil des Stadtrundgangs besuchten die Schülerinnen und Schüler „Le Village de Noël“, das Weihnachtsdorf Lüttichs.

Musik als Beruf
Die Schüler der Klasse 6c erlebten heute einen ganz besonderen Musikunterricht. Frau Ina Stock, eine Orchestermusikerin der „Capella Augustina“, erzählte von Ihrem Beruf und kam gleich mit vier unterschiedlichen Oboen zu Besuch. Die SUS staunten über Bau und Klang der Instrumente und waren ganz bei der Sache. Frau Stocks Begeisterung und Leidenschaft für ihre Oboe war ansteckend. Ob sie wohl die Stimmung von Frau Stock verstehen könnten, wenn sie diese auf dem Instrument mitteilt, wurden die SUS gefragt Und richtig: ein Schüler meinte sie sei gut gelaunt, aber ein bisschen müde. Dies war der Beweis, dass Musik eine Sprache ist, die jeder verstehen kann. Mutige SUS durften sogar auf der Oboe einen Ton spielen. Die SUS hatten ganz viele Fragen zum Alltag und Verdienst eines Musikers. Wie bescheiden ein Profimusiker oft lebt und wie teuer die Instrumente sind, hatte keine SUS erwartet. Mit einem kräftigen Applaus bedankten und verabschiedeten wir die Musikerin.
Einen lieben Dank auch an die KSK Köln, die diese besondere Stunde ermöglicht hatte.
Kreismeisterschaft im Fußball Schuljahr 2017/2018
Die Fußballer der Jahrgangsstufe 6 (Jungen WK IV (2006/2007)) sind Kreismeister in ihrer Altersklasse.
Die Realschule Lechenich gratuliert ganz herzlich und ist stolz.
Der Weg zum Titel führte über Spiele gegen die Teams der Realschulen Hürth, Liblar und Brühl sowie die Mannschaft des Abteigymnasiums Brauweiler.